Page 14 - BTH_07/08-21
P. 14

 Wirtschaft
Stuckateure -10,2 % Ausbaugewerbe -5,7 %
 6,0 % 4,0 % 2,0 % 0,0 %
-2,0 % -4,0 % -6,0 % -8,0 %
-10,0 % -12,0 %
5,0 %
         -4,9 %
-7,5 %
-7,9 %
-8,8 %
 -10,2 %
 -5,7 %
               BHB: Kräftiges Minus im DIY-Geschäft im Januar und Februar, Trendumkehr im März
Nach den Höhenflügen im vergangenen Jahr hat die deut- sche DIY-Branche im Januar und Februar 2021 wegen des pandemiebedingten Lockdowns drastische Umsatzrück- gänge verzeichnet. Doch im Monat März deutete sich be- reits wieder eine klare Trendumkehr an. Das teilte der Han- delsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) mit.
Die Bruttoumsätze der deutschen Bau-und Gartenfach- märkte gingen demnach im ersten Quartal 2021 insge- samt um 21,3 % auf 3,45 Mrd. gegenüber dem vergleich- baren Vorjahreszeitraum zurück, flächenbereinigt sind es sogar -22,3 Prozent. Diese Zahlen sind auf die negati- ve Entwicklung im Januar und Februar zurückzuführen, während die Umsätze im März schon wieder um 18 % (flächenbereinigt +16,8) stiegen. Im März drehten alle Warengruppen wieder ins Plus – bis auf Farben/Maler- zubehör und Haushaltswaren.
Hornbach-Gruppe: Umsätze im ersten Quartal weiter gestiegen
Die Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern) hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Rekordniveau des Vorjahres weiter ge- steigert. Sie erlöste nach Konzernangaben 1,68 Mrd. EUR und damit 6,4 % mehr als im Vorjahresquartal.
Im größten operativen Teilkonzern Hornbach Baumarkt (DIY-Einzelhandel), der zum 31. Mai 2021 unverändert 163 Bau- und Gartenmärkte sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern betreibt, stiegen die Umsätze um 5,6 % auf 1,58 Mrd. EUR. Flächen- und währungskursbe- reinigt lag das Plus bei den DIY-Umsätzen in den ersten drei Monaten konzernweit bei 4,3 %.
n HANDWERK
Ausbaugewerbe
mit Umsatzeinbußen im ersten Quartal
Rückläufige Umsätze im ersten Quartal 2021 mel- det das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen für Parkettleger (-4,9 %), Estrichleger (-7,5 %), Raumausstatter (-7,9 %), Maler und Lackierer (-8,8 %)
und Stuckateure (-10,2 %). Eine der wenigen positiven Ausnahmen bilden die Rollladen- und Sonnenschutz- techniker mit +5,0 %. Das Ausbaugewerbe liegt insge- samt bei -5,7 %. Alles in allem sanken die Umsätze des zulassungspflichtigen Handwerks im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2020 um 7,5 % – der erste Rück- gang in einem ersten Quartal seit 2013. Auf die Corona- Beschränkungen sei dies kaum zurückzuführen, diese hätten erst Ende März 2021 eingesetzt.
n MESSEN
Großes Interesse an der
Heimtextil 2022
Die Heimtextil geht mit Elan in die Planung für 2022. Der Wunsch nach einem internationalen Branchen- treffen mit all seinen Facetten ist sieben Monate vor der nächsten turnusmäßigen Leitmesse, die vom 11. bis 14. Januar in Frankfurt stattfinden soll, unüberhör- bar. Davon ist Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, überzeugt. Er verwies darauf, dass die aus den sinkenden Corona- Infektionszahlen resultierenden Lockerungen und Öff- nungsschritte für Zuversicht sorgten.
„Wir stehen in guten Kontakt zu unseren internationa- len Kunden. Sie äußern ein großes Bedürfnis nach per- sönlicher Begegnung, direktem Austausch und neuen Eindrücken“, betonte Schmidt. Das spiegele sich auch in der hohen Zahl der Registrierungen wider: rund 80 % der Aussteller der Heimtextil 2020 interessieren sich demnach bislang für eine Teilnahme an der Messe.
Raumausstatter Maler und Lackierer
insgesamt
Umsatzentwicklung 1. Quartal 2020 / 20211)
-7,9 % -8,8 %
      14 BTH Heimtex 7-8/2021
SN-Home.de
Rollladen- und Sonnenschutztechniker
Parkettleger
Estrichleger
Raumausstatter
Maler und Lackierer
Stuckateure
Ausbaugewerbe insgesamt
1) nach vorläufigen Zahlen; Quelle: Statistisches Bundesamt 2021; Grafik: BTH Heimtex

























































   12   13   14   15   16