Page 31 - WRP-07_2023
P. 31
70 Jahre WRP
das Waschen und das Chemischreinigen anboten. Im Jahr 1954 wurden hierzulande mehr als 8.000 von diesen neuen Dienstleistern gezählt.
Solange sie ihren Kunden nur die Maschinen zur Verfügung stellten, waren die Verhältnisse zwischen ihnen und den etablierten Wäschereien geregelt und eindeutig. Aber sobald sie weitere Services wie Bügeln und Liefern anboten, fingen die Probleme an.
Handwerk oder handwerksähnlich ?
Schließlich fokussierte sich der Streit auf die gewer- berechtliche Frage: Sind diese neuen Firmen Hand- werksbetriebe im traditionellen Sinn oder hand- werksähnliche Firmen? Darüber wurde gestritten. Während die traditionellen Wäschereien sich vor der neuen Konkurrenz sorgten, sahen die neuen Betriebe natürlich keinen Anlass, für ihre Services Geld in die Hand zu nehmen und in Ausbildung sowie Meister- brief zu investieren.
Die Positionen der etablierten Unternehmen wurden von ihren Innungen und Dachverbänden vertreten. Diese organisatorischen Strukturen hatten die Miet- wäschereien, Waschsalons und Chemischreinigun- gen anfangs noch nicht. 1952 gründeten sie den West- deutschen Verband, ein Jahr später als bundesweite Interessenvertretung den Gesamtverband Neuzeitli- cher Textilpflegebetriebe e. V. mit Sitz in Bonn.
Gesamtverband Neuzeitlicher Textilpflegebetriebe
Verbunden mit diesen Initiativen und der Grün- dung des Gesamtverbandes Neuzeitlicher Tex- tilpflegebetriebe in 1953 ist vor allem der Name Heinrich Möller. Er war der erste Präsident der neuen Organisation und er blieb es 36 Jahre lang. Seine zentrale Aufgabe sah Heinrich Möller vor al- lem darin, seine Mitglieder aus dem Gültigkeitsbe- reich der Handwerksordnung herauszuhalten. Das schaffte er auch: 1963 wurde die Koexistenz von
Im Oktober 1960 wur de aus der Wäscherei Praxis die Wäscherei ReinigungsPraxis.
70 Jahre WRP
Immer am Puls der Textilpflege-Innovationen!
Die WRP hat die Textilpflegebranche maßgeblich geprägt und liefert seit sieben Jahrzehnten wertvolle Informationen und Inspiration.
Danke für Ihre wegweisende Arbeit und die gemeinsame Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft der Wäscherei-Industrie!
Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte bereichernder Zusammenarbeit.
Herbert Kannegiesser GmbH . Kannegiesserring 8 . D-32602 Vlotho . Telefon +49(0)5733/12-0 . kannegiesser.com . info@kannegiesser.de