Page 15 - WRP-07_2023
P. 15
Aktuell
Gesetzlicher Mindestlohn
Im Bereich der Informationen über gesetzliche Neu- erungen ging Rechtsanwalt Winfried Maier auf den gesetzlichen Mindestlohn ein und wie er dessen Ent- wicklung prognostiziert. Auch brachte er Vergleichs- zahlen aus anderen Branchen mit. Eine relativ neue Herausforderung liegt in dem Gesetz, weil es auf einer europäischen Richtlinie beruht und von der Bundesre- gierung umgesetzt werden muss. Das Gesetzgebungs- verfahren ist bald abgeschlossen. Der Fatex wird einen Lösungsansatz präsentieren, der im Moment noch in Abstimmung ist.
„Reinigen ist geil“
Magdalena Muth stellte beim Jahrestreffen in Stuttgart die Marketinginitiative „Reinigen ist geil“ vor. Die stu- dierte Grafikdesignerin und Textilreinigermeisterin möchte als Inhaberin einer Textilreinigung auch jüngere Kundengruppen ansprechen und zum positiven Image der Branche beitragen. Ihr Input soll aber nicht nur der
Magdalena Muth stellte beim Jahrestreffen in Stuttgart die Marketinginitiative „Reinigen ist geil“ vor.
Claus Gafner, Vorsitzen der des Fatex, betonte die Kontinuität im Hin blick auf eine (arbeits) rechtliche Betreuung der Mitgliedsbetriebe durch die Ansiedelung der Geschäftsstelle
in einer entsprechend qualifizierten Kanzlei.
eigenen Reinigung zugutekommen, sondern sie hat die Initiative größer aufgezogen. Magdalena Muth konnte dafür namhafte Zulieferer der Branche gewinnen, die die Erstellung von Materialien in einem einheitlichen Corporate Design finanziert haben. Radiospots wurden produziert und Posts für Social-Media-Kanäle kreiert. Die Textilreinigungen müssen lediglich die Schaltung der Radiowerbung bzw. die konkrete Verwendung der Materialien finanzieren, was eine deutliche Kostenmi- nimierung bedeutet. Durch Verlinkung eigner Websei- ten mit der Reinigen-ist-geil-Webseite kann zudem die Reichweite dieser Imagewerbung vergrößert werden. Die Initiative, der sich bereits etliche Textilreinigungen aus München angeschlossen haben, steht für jede Rei- nigung oder Wäscherei offen.
10 Jahre Schiedsstelle
Auf 10 Jahre Schiedsstelle für Textilpflege Baden-Würt- temberg blickte Meinrad Himmelsbach, Leiter der Schiedsstelle, zurück. „10 Jahre – 10 Themen“ nannte er seinen Kurzvortrag. Dabei streifte er Themen von der Abschreibungstabelle für Textilien, über Fragen zur Hygiene, Mikroplastik, Netzwerkarbeit im Forum Waschen, Daunen und Feder und deren Pflege bis hin zur Beseitigung von unterschiedlichen Gerüchen aus Textilien. Die Überarbeitung der RAL für die Lederrei- nigung, seine Mitwirkung als Sachverständiger beim Blauen Engel für Nassreinigung oder als Vorgutachter für Forschungsprojekte ergänzten die Aktivitäten. Der Fatex-Vorsitzende Claus Gafner gratulierte Himmels- bach zum 10-jährigen Bestehen und bedankte sich bei ihm im Namen der Betriebe für die Tätigkeit als Leiter der Schiedsstelle.
Bei der formalen Mitgliederversammlung wurden Vor- stand und Geschäftsführung einstimmig entlastet. mh
www.wrp-textilpflege.de
WRP 7-8 / 2023 15