Page 17 - WRP-07_2023
P. 17

Einer der Highlights der Hausmesse war der Hochleis­ tungs­Hemdenfinisher SF20 für Textilpflegebetriebe mit hohem Hemdenaufkommen.
Stückzahlen für Wäschereien und Textilreinigun- gen entwickelt worden. „In der Textilpflege kommt es weltweit immer mehr zu Personalengpässen. Der Wettbewerb wird immer größer und der Kostendruck steigt“, berichtete Veit. „Es wird immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Die Kunden profitie- ren beim CF 20 nicht zuletzt durch den automati- sierten Prozess von einem großen Zeitgewinn und können so den Personalmangel teilweise auffangen.“ Der neue CF 20 lässt sich sehr einfach in bestehende Prozesse integrieren und sorgt für effiziente Abläufe.
Der Hochleistungs-Hemdenfinisher SF20 bietet sich laut Veit für Textilpflegebetriebe und Wäsche- reien mit hohem Hemdenaufkommen an. Die mit der neuesten Wärmetauschertechnik ausgestattete Wärmerückgewinnung bietet dem Anwender ein gu- tes Arbeitsklima, technische Komponenten wurden zusätzlich in das Gerät integriert. Weiter betont der Hersteller beim SF 20, dass man es geschafft habe, den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren, die Qualität der gefinishten Hemden nochmals zu stei- gern und die Ergonomie des Hemdenfinishers zu optimieren.
Auch im Fokus stand der Tunnelfinisher CF 20, der hier erläutert wird.
Aktuell
   Zahlreiche Partner vor Ort
Neben Veit informierten weitere Firmen über ihre Produkte und Dienstleistungen. Dazu gehörten Chris- teyns, Seitz, Büfa, Dr. Schnell, Böwe, Jumag Dampfer- zeuger, Multitex, EazyClean Technologies, Zimtec mit Miele, Hawo ORGANIX, Schulthess, Düchting Software & Consulting, Hans-Joachim Schneider, Henning-Da- tentechnik, NRG Effizienz, Rewakon und Versteegen Assekuranz. Der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) war ebenfalls vor Ort.
Hygiene und Effizienz im Rahmenprogramm enthalten
Neben den Produkten und Dienstleistungen gab es auch mehrere Fachvorträge. So widmete sich Prof. Dr. Benja- min Eilts von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen der Hygiene. Wie Energie in Textilreinigungen und Wäsche- reien effizient genutzt werden kann, erklärte Prof. Dr.- Ing. Magnus Schober von der Technischen Hochschule Nürnberg. Harald Pfenning gab als zertifizierter BAFA-Berater der NRG Effizienz GmbH einen Überblick über Fördermöglichkeiten in der Textilpflege.
  www.wrp-textilpflege.de
WRP 7-8 / 2023 17
























































































   15   16   17   18   19