Page 8 - WRP-04-23
P. 8
Aktuell
Heinrich Glaeser recycelt Textilien und Kleidung
Die greenbox wird mit einer fertig bepflanzten Dachfläche ausgeliefert, die attraktiv für Bienen und das Auge ist.
Die Firma Heinrich Glaeser Nachf. aus Ulm hilft Pflegeeinrichtungen und deren Wäschereien bei der ordnungsgemäßen Entsorgung von nichtinfektiöser Bewoh- nerwäsche, Berufskleidung und Alttex- tilien. Das faircollect-System des Unter- nehmens beinhaltet die Aufstellung von Sammelcontainern, deren regelmäßige Leerung, das fachgerechte Recycling der eingeworfenen Teile sowie eine Vergü- tung für diese Textilien.
„Die Abgabe der Alttextilien eröffnet den Institutionen eine neue Einkunfts- quelle, die sich beispielsweise aus dem Vermieten von Stellplätzen für unsere Sammelcontainer oder der Vergütung der abgegebenen Warenmenge ergeben“, berichtet Christian Denning, verantwort-
Faircollect-Sammelcontainer mit großer, druckluftgestützter Einwurf- klappe auch für besonders große Sammelsäcke.
machen, Aufbereitbares recyceln oder aus Irreparablem die Faser- rohstoffe zurückgewinnen, wird auch die Umwelt geschont.“
lich für faircollect bei Heinrich Glaeser. „Zudem verringert sich das Abfallaufkommen in den Einrichtungen, denn wir verarbeiten die gesammelten Teile weiter. Indem wir Verwertbares länger nutzbar
Salesianer: Awards für besondere Leistungen vergeben
Die Salesianer-Gruppe vergibt einmal jähr- lich seine Special Awards. Diesmal konnten sich vier hauseigene Standorte über einen der Preise freuen. Die Mitarbeiter in Mat- tersburg und Budweis bekamen jeweils einen Energy Saver Award überreicht. In Mattersburg wurde durch das Projekt Ari- elle der Wasserverbrauch um die Hälfte re- duziert, in Budweis sorgte die regelmäßige
Säuberung der Trockner dafür, dass die nötige Trockenzeit um ein Fünftel abnahm.
Den Zuschlag für Special Performance bekam der Betrieb in Wien. Dort sorgte der Einsatz langjähriger Mitarbeiter und Ersthelfer in Abstimmung mit Einsatz- kräften dafür, dass ein Großbrand eines Finishers nach kurzer Zeit gelöscht war.
Den Preis Social Responsibility sicher- ten sich die Mitarbeiter in Polen durch ihre Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine. Vergeben werden die Awards an Betriebe von Salesianer in Österreich, Mittel-, Süd- ost- und Osteuropa für besonderes Engage- ment oder außergewöhnliche Erfolge. Ins- gesamt unterhält die Gruppe 30 Standorte in elf Ländern.
Der Preis für Energiesparen ging an die Salesianer-Niederlassungen in Matters- burg und Budweis.
Die Wiener Mitarbeiter löschten einen Finisherbrand schnell und verhinderten so einen größeren Schaden.
Die polnischen Salesianer haben sich besonders für ukrainische Flüchtlinge engagiert.
8 WRP 4/ 2023
www.wrp-textilpflege.de
Foto: Sabine Klimpt