Page 38 - WRP-04-23
P. 38
Der DTV hat auch in diesem Jahr seinen Meisterkurs organisiert.
eröffneten Maritim Hotel Ingolstadt statt- finden Leitmotiv in diesem Jahr ist das Thema Personal – darunter die Aspekte Fachkräftemangel, Ausbildung und Auto- matisierung
Der Verband freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmern und Entscheidern aus Politik, Forschung sowie wichtigen Akteuren anderer Verbände und der gesamten Bran- che Bei den diesjährigen Abendveran- staltungen wird es neben dem alljährlich beliebten Get-together am ersten Abend auch ganz standesgemäß bayrisch eine DTV-Wiesn geben Das Programm bietet zudem ausreichend Pausen zum Netzwer- ken und dem Besuch der Ausstellerstände
Kombi-Ticket 1 (für 1 Person): 2 Über- nachtungen im Einzelzimmer (14 bis 16 September), inklusive Business-Frühstück, freie Nutzung des Schwimmbades und des Fitnessbereiches, sowie die Anmeldung zu allen Programmpunkten am 14 und 15 September: 615 Euro (netto)
Kombi Ticket 2 (für 2 Personen): 2 Über- nachtungen im Doppelzimmer (14 bis 16 September), inklusive Business-Frühstück, freie Nutzung des Schwimmbades und des Fitnessbereiches, sowie die Anmeldung zu allen Programmpunkten am 14 und 15 September: 1015 Euro (netto)
Die einzelnen Programmpunkte sind auch individuell mit und ohne Übernachtung buchbar
Wichtiger Schritt auf der Karriereleiter
Der DTV hat auch in diesem Jahr erneut seinen Meisterkurs organisiert Diesmal seit 2020 wieder als reine Präsenzver- anstaltung in Groß-Gerau in der Nähe von Frankfurt am Main Im Kurs wurden Verfahrenstechniken und chemisch-phy- sikalische Grundlagen, aber auch Fragen des Managements und Umweltschutzes sowie der Mitarbeiterkommunikation be- handelt
Die sechs Wochen andauernden Mühen und Strapazen haben sich gelohnt: 18 Kursteilnehmer konnten Anfang März die Teile I und II der Meisterprüfung vor der Prüfungskommission der Handwerkskam- mer Frankfurt am Main erfolgreich ablegen
Sieben der Teilnehmer haben vor Beginn des Kurses bereits die Teile III und IV der Meisterprüfung erfolgreich abgelegt Dem- entsprechend konnten sie sich besonders freuen, da der Prüfungsausschussvorsit- zende Andreas Schumacher ihnen bereits jetzt die Meisterbriefe aushändigte Für die übrigen elf Teilnehmer stehen nach dem erfolgreichen Abschluss der Teil I und II noch die erforderlichen Kurse zu wirt- schaftlichen, rechtlichen sowie berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen (Teile III und IV) bevor
Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutsch-
land, manche von ihnen verweilten über die gesamte Dauer des Kurses in Groß- Gerau Freude und Erleichterung war dem- zufolge groß und zum Abschluss stießen Prüflinge und Prüfer im Rahmen einer Ab- schlussfeier in Frankfurt am Main auf den Kursabschluss an Der DTV gratuliert allen Absolventen ganz herzlich!
Seinen Dank richtet der Verband an die ehrenamtlichen Prüfer, die in diesem Jahr die Leistungen der Prüflinge bewerteten: Lars Brehmer, Ralf Frache, Melanie Groß, Gerhard Hanisch, Torsten Klaiber, Hans- Rainer Larraß, Günther Leitzbach, Sven Paar, Leon Schäfer, Carsten Schmieder, Marion Seibt und der Prüfungsausschuss- vorsitzende Andreas Schumacher
Anmeldungen für 2024 schon möglich
Der nächste Meisterkurs beginnt Janu- ar 2024 Anmeldungen sind schon jetzt möglich bei Daniel Fuchs in der DTV-Ge- schäftsstelle: fuchs@dtv-deutschlandorg
Platz sichern auf dem DTV-Jahreskongress
Der diesjährige DTV-Jahreskongress wird vom 14 bis 16 September 2023 im neu-
Hotel Maritim in Ingolstadt.
DEUTSCHER TEXTILREINIGUNGS-VERBAND E.V.
38 WRP 4 / 2023
www.wrp-textilpflege.de