Page 48 - WRP_05-22
P. 48

 Die Firma betreibt auch eine eigene Weberei.
Ausland, weil man dort billiger wäscht. In allen wichti­ gen Regionen der Schweiz betreiben wir Wäschereien oder arbeiten mit Partnerbetrieben, so dass die Fahrt­ wege möglichst kurz sind. Wir sind nahe beim Kunden und schaffen Arbeitsplätze in der jeweiligen Region.“
Besser als Billiganbieter
Das Billiganbieter ihm die Aufträge wegnehmen könn­ ten glaubt Hirt nicht. „Wir schaffen es zum Beispiel, neu designte und individuell hergestellte Textilproduk­ te für eine Hotel­ oder Gastronomiegruppe innerhalb von acht bis zehn Wochen nach dem Bestelleingang auszuliefern. Das können Billiganbieter aus China nicht.“
Statt auf riesige Mengen setze sein Unternehmen auf Qualität und Flexibilität. Das würden viele Kunden an der letzten Weberei der Schweiz schätzen. „Dadurch können sich Hotels und Restaurants beim Ambiente und in der Qualität von ihrem Gesamtprodukt entspre­ chend positionieren“, erklärt der Geschäftsführer.
Marktführer im Mietwäsche-Vollservice
Trotz der angespannten Situation glaubt Hirt fest an die Zukunft seiner Firma. „Ich denke, wir können un­ sere marktführende Stellung in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Im gesamten Dienstleistungsbereich Mietwäsche­Vollservice sind wir national gesehen der Marktführer. Wir sind in diesem Bereich auch Pionie­ re. Und das werden wir auch in 50 Jahren noch sein.“ Stephan Hirt ist überzeugt, dass das Qualitätsbewusst­ sein auch im Textilbereich – nicht zuletzt dank Coro­ na und Lieferengpässen bei Importprodukten – weiter und stark zunehmen wird.
in Europa beschaffen sollten. Nebst der Versorgungssi­ cherheit geht es dabei auch um Arbeitsplätze und um die Sicherung vom Know­how“, betont Hirt. Mehr Unter­ stützung wünscht er sich vom Gesetzgeber. „Die Politik muss noch mehr Verantwortung für die lokale Wirtschaft und die damit verbundenen Ausbildungs­ und Arbeits­ plätze übernehmen. Damit meine ich im Speziellen die Gestaltung der optimalen Rahmenbedingungen für viele Einzelunternehmen und KMU.“
Nachhaltigkeit wird täglich gelebt
Einen hohen Stellenwert nimmt auch die Nachhaltig­ keit ein. „Schwob setzt seit Jahrzehnten auf Nachhaltig­ keit. Es geht darum, Textilien möglichst umweltscho­ nend oder ökologisch zu produzieren und zu waschen. Nachhaltigkeit liegt sozusagen in unserer DNA. Wir le­ ben dies täglich, indem wir in der Schweiz produzieren und die Textilien umweltschonend waschen.“
Neben den ökologischen Aspekten spielen auch sozi­ ale, logistische und regionale eine Rolle. „Unsere Last­ wagen fahren mit der Wäsche der Kunden nicht hun­ derte Kilometer durch die halbe Schweiz oder sogar ins
 48
WRP 5 / 2022
www.wrp-textilpflege.de
Die Schwob AG bietet seinen Kun- den hochwertige Textilien für den Horeca-Bereich.




















































































   46   47   48   49   50