Page 38 - WRP_05-22
P. 38

38
WRP 5 / 2022
www.wrp-textilpflege.de
Abgerundet wird das Veit-Konzept durch professio-
nelle Schulung.
Spezial Finishing Oberbekleidung
  Der Kompaktfinisher CF 20 offeriert ein perfektes Finishresultat durch einen getakteten Prozess und län- gere Einwirkzeit am Textil in geschlossener Atmosphäre.
können Fehlerdiagnosen, Service und Updates gleich online durchgeführt werden.
Kompaktfinisher CF 20
In der modernen Textilpflege kommt es weltweit im­ mer mehr zu Personalengpässen. Der Wettbewerb wird immer größer und der Kostendruck steigt. Es wird immer schwieriger, geeinigtes Personal zu finden. Veit hat den bewährten Tunnelfinisher der Betriebsgröße angepasst. Der neue Kompaktfinisher CF 20 geht den nächsten Schritt zum automatisierten Finishen von ge­ ringeren Stückzahlen.
Die Vorteile:
­ Perfektes Finishresultat durch getakteten Prozess
und längere Einwirkzeit am Textil in geschlossener
Atmosphäre
­ Einfache Integration in bestehende Prozesse (für ef­
fiziente Abläufe) und in vorhandene Logistiksysteme
­ Zeitgewinn durch automatisches Be­ und Entladen und durch den automatisierten Prozess (schafft freie Kapazitäten)
­ Platzsparend durch kompakte Größe
­ Dampfeinheit: Gleichmäßiges Bedampfen des Tex­
tils für ein gleichbleibendes und effektives Finish ­ Lufteinheit: Gleichmäßiges, energieeffizientes
Trocknen und Glätten
­ Touch Screen: Zentrale Steuerung mit der benutzer­
freundlichen Bedieneinheit
­ Wartung und Service: Für den Kompaktfinisher bietet
Veit Onlinebetreuung als optionale Dienstleistung an. Vorteil: schnelle Reaktionen bei Störungen und Pro­ duktionsstopps und jederzeit Sicht auf die Prozesse.
Professionelle Schulung
Abgerundet wird das Veit Konzept durch professio­ nelle Schulung. Ein firmeneigenes Team von Textil­ reinigungsmeistern kommt in den Betrieb und schult Mitarbeiter vor Ort. Die Schulungen haben folgenden Inhalt:
­ Training Handbügeltechnik: Einweisung Bügeltisch, Dampferzeuger, Bügeleisen (Bedienung und Um­ gang mit den Geräten, Wartung); Ergonomie beim Bügeln (richtiger Stand und Handhaltung); Grund­ lagen des Bügelns (Saugen, Blasen, unterschiedliche Methoden); Bügeln unterschiedlicher Kleidungsstü­ cke, richtige Reihenfolge.
­ Training Finishgeräte: Einweisung der Geräte, eventuell auch Dampferzeuger (Bedienung und Umgang mit den Geräten, Wartung); Ergonomie und richtiger Arbeitsablauf; Richtige Vorbereitung der Kleidungsstücke und anschließendes Fertigstellen; Tipps und Tricks bei unterschiedlichen Textilien und Materialien.
 





































































   36   37   38   39   40