Page 36 - WRP_05-22
P. 36
Spezial Finishing Oberbekleidung
6VEIT, LANDSBERG AM LECH
Die Bügelqualität ist die Visitenkarte einer Textilreinigung
Bereits vor über 35 Jahren kam aus dem Hause Veit der erste Bügeltisch mit der sogenannten Kaltbügeltech nik. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem welt weit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen im Bereich der Bügeltechnik, Pressen und Aufbereiten von Bekleidung entwickelt.
Varioset CR2
Dieser variable Saug und Blasbügelplatz ist problem los in jeden Betriebsablauf integrierbar. Auf der Spezi albügelfläche können sämtliche Kleidungsstücke pro blemlos, rationell und mit hohem Qualitätsstandard
bearbeitet werden. Und das alles auf nur ca. 2 m2 Grundfläche. Über die elektronische Steuereinheit wird die Saug und Blasleistung schnell per Tasten druck bestimmt, die Soll und Isttemperatur des Büg lers auf das Grad genau angezeigt. Optional ist diese auch mit einer ausstellbaren Eiform an der Spitze er hältlich, die besonders geeignet ist zum Bügeln von Teilen mit Weite z. B. im Brustbereich.
Die Kombination des leistungsstarken Gebläses mit der Kunststoffbügelfläche verhindert Kondensatanfall wirkungsvoll. Dies ermöglicht den Verzicht auf eine Bügelflächenheizung, wodurch eine erhebliche Ener gieeinsparung gegenüber beheizten Bügeltischen von bis zu 60 Prozent möglich ist. Zusätzlich gibt es ein bes seres Bügelergebnis.
Multiform-Serie 8363
Die neue MultiformSerie 8363 wurde von Grund auf neu entwickelt. Beide Modelle (Basic und Clas sic) ermöglichen das Finish von Oberbekleidung in allen gängigen Konfektionsgrößen mit einer Länge zwischen 620 und 1.420mm (820 bis 1.620mm mit Adapter) und einem Saumumfang zwischen 940 und 1.660 mm.
Der Multiformfinisher Classic besticht durch seinen einzigartigen Riemenantrieb. Dies bedeutet einen leichten und schonenden Lauf der Spanneinheit und ein exaktes Nachstrecken während des Finishprozes ses. Pneumatische Seitenschlitzklemmen können zum problemlosen und abdruckfreien Finishen von Sakkos mit Seitenschlitzen zugeschaltet werden.
Hemdenfinisher 8326
Das Konzept „Hemdenfinisher 8326“ ist mit den fol genden Innovationen ausgestattet: Restfeuchtesteu erung, Kragenmanschettenpresse 8905 und pay per piece. Die Restfeuchtesteuerung dient dazu, die Pro zesszeit zu verkürzen und somit Energie zu sparen. Sie erkennt die Restfeuchte in der Knopfleiste des Hemdes ohne eine zusätzliche und energiefressende Beheizung der Knopfandruckleiste und schaltet den Prozess punktgenau ab. Die Restfeuchtesteuerung hat entscheidende Vorteile: Kürzere Prozesszeit, dadurch höhere Produktivität.
Der variable Saug- und
Blasbügelplatz Varioset CR2 ist
problemlos in jeden Betriebsablauf integrierbar.
36 WRP 5 / 2022
www.wrp-textilpflege.de
Fotos: Veit