Page 37 - WRP_05-22
P. 37
In einem Textilpflegebetrieb werden täglich Hemden von unterschiedlicher Beschaffenheit und Materialien bearbeitet. Eigentlich müsste man die Hemden vorher nach Trocknungsdauer sortieren, da ein Business hemd mit ausgerüsteter Baumwolle schneller trocken ist als zum Beispiel ein Jeanshemd. Dies ist in der Pra xis aber nicht realisierbar. Somit werden manche Hem den zu kurz getrocknet, was bei einem erneuten Start des Programms unnötig Zeit und Energie kostet. Oder aber das Hemd wird übertrocknet, was die Produktivi tät senkt. Mit der Restfeuchtesteuerung wird das Hemd nur so lange getrocknet, wie es sein muss. Somit steigt die Stundenleistung pro Finisher.
Mehr Qualität und weniger Nacharbeit. Wenn Teile des Hemdes, wie zum Beispiel die Knopfandruckleiste, nicht ausreichend getrocknet sind, können sich diese Bereiche leicht wellen. Dies wird oft nicht bemerkt und führt zu Kundenreklamationen. Die Restfeuchtesteu erung schaltet die Trocknung erst dann ab, wenn die Knopfandruckleiste trocken ist. Die Qualität stimmt und die lästige und zeitintensive Nacharbeit entfällt.
Wenn bei jedem zweiten Hemd 10 Sekunden einge spart werden, bedeutet das, dass man pro Tag ca. 26 Minuten, pro Woche 156 Minuten, pro Monat 624 Mi nuten und somit im Jahr 124 Stunden Energie einspart. Das sind über 15 Produktionstage im Jahr. Aufgrund der früheren Abschaltung spart man zudem nachweislich über 20 Prozent Energie.
Kragen-/Manschettenpresse 8900
Die Dreikopfpresse mit ihrem speziell ausge formten Oberschuh gibt ein ausgezeichnetes Finishergebnis. Die vertikale Schließbewegung wird mit einem Fußschalter ausgelöst. Das Soft bezugsystem verhindert unnötige Abdrücke und Knopfbrüche. Die kompakte Bauweise
spart Platz in Ihrem Unternehmen.
Mietmodell Pay per Piece
Veits „Pay per Piece“ ist ein neues Abrech nungssystem. Es macht möglich, dass das ge
samte Hemdenkonzept SF26 nur dann bezahlt werden muss, wenn der Kunde es auch benutzt. Wie geht Pay per Piece ? Täglich werden die Stückzahlen erfasst und anhand des Zählerstandes erfolgt eine Übermittlung der Stückzahlen über das Internet zur Veit GmbH. Anhand dieses Zählerstandes erfolgt nun die Berech nung der täglichen Miete des Hemdenfinshers. Der VeitKunde zahlt also nur pro produziertem Hemd. Mit enthalten bei diesem Konzept ist außerdem der Fern zugriff zur Ferndiagnose und Zustandsabfrage. So
Laut Veit besticht der Multiformfinisher Classic durch seinen einzig- artigen Riemenantrieb.
Spezial Finishing Oberbekleidung
www.wrp-textilpflege.de
WRP 5 / 2022 37
Der Hochleistungs- Blasfinisher SF 26 bietet sich für Textilpflegebe- triebe mit hohem Hemdenaufkommen an. Er ist auch im Mietmodell Pay per Piece verfügbar.