Page 60 - FM_06-2021
P. 60

          TECHNIK
Seit mehr als drei Jahrzehnten lenkt Lüder Korff die Geschicke im Tiefkühlhaus. Um nach seinem Renteneintritt im Spätsommer einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er seit dem 1. April von Thorsten Heitland unterstützt.
     Kloosterboer BLG Coldstore: Wechsel in der Geschäftsführung
Expansion durch Übernahme
der Columbus-Spedition
Die Kloosterboer-Gruppe hat Ende April die Spedition Columbus mit Sitz im Fischereihafen von Bremerhaven übernommen. Ebenfalls im April wurde mit Thorsten Heitland im Tiefkühlhaus Kloosterboer BLG Coldstore ein zweiter Ge- schäftsführer berufen, der nach dem Ausscheiden von Lüder Korff im Spätsom- mer die alleinige Leitung übernimmt.
B remerhaven ist das Zentrum der deutschen Fischwirtschaft, was sich unter anderem an
der Anzahl der Kühlhäuser ablesen lässt. 2019 zählte man elf Kühlhäu- ser – davon sechs betriebliche und fünf gewerbliche – mit zusammen fast 140.000 Europaletten-Stellplätzen und über 630.000 Kubikmetern Kühl- volumen. Die holländische Klooster- boer-Gruppe, eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit 90jähriger
Erfahrung in der kompletten Supply- Chain-Logistik von Kühl- und Tief- kühlprodukten und Niederlassungen in Holland, Frankreich, Deutschland, Kanada, USA und Südafrika, betreibt gemeinsam mit der BLG Logistics Group bereits seit mehreren Jahren die größte öffentliche Kühlhausanla- ge der Region im Container Terminal von Bremerhaven: Kloosterboer BLG Coldstore. Das Tiefkühlhaus ist in mehreren Bauabschnitten zwischen
1985 und 2007 auf 27.000 Stellplätze ausgebaut worden und gehört heute mehrheitlich (51%) zur Kloosterboer- Gruppe.
Neuer Geschäftsführer an Bord
Seit mehr als drei Jahrzehnten lenkt Lüder Korff die Geschicke im Tiefkühl- haus, davon 19 Jahre als Geschäfts- führer. Daneben engagiert er sich seit
62 FischMagazin 6-7/2021
www.fischmagazin.de
FOTO: WOLFHARD SCHEER




















































































   58   59   60   61   62