Page 16 - FM_06-2021
P. 16
TOP-Nachrichten aus dem Lebensmitteleinzelhandel
Lidl
Umstellung auf MSC-zertifizierter Thunfisch
TOP
1
Lidl setzt bei dem Thunfisch seiner Eigen- marke „Nixe“ auf zertifizierte nachhaltige Fischerei. Der Thunfisch im eigenen Saft und in Sonnenblumenöl in der Einzeldose soll nach Unternehmensangaben nach und nach in allen deutschen Filialen dauerhaft das MSC-Siegel tragen. Mit der Umstellung geht Lidl nach eigener Darstellung einen „wichtigen Schritt zu einem nahezu voll- ständig zertifizierten dauerhaft erhältlichen Fischsortiment der Eigenmarken“. Nahezu alle Fische und Schalentiere aus Wildfang im
Rewe
Dauerhaft erhältlich: Thunfisch im eigenen Saft und in Sonnenblumenöl.
Tiefkühl-, Frisch-, Konserven- und Feinkost- bereich seien mit dem MSC-Siegel gekenn- zeichnet. Fisch- und Schalentiere aus Aqua- kulturen sind Lidl zufolge zu 100 Prozent ASC-, Bio- oder GlobalG.A.P.-zertifiziert. Zukünftig will der Discounter auch im Akti- onssortiment das Angebot an zertifizierten Fischprodukten der Eigenmarken ausweiten und es langfristig auf zertifizierte Rohware umstellen. Lidl argumentiert: „Angesichts der großen Beliebtheit des Thunfisches ist die Umstellung ein großer Hebel.“
TOP
2
Neuer Supermarkt mit Aquaponik-Dachfarm
Rewe hat in Wiesbaden-Erbenheim den nach eigenen Angaben ersten Supermarkt Europas mit einer ressourcenschonen- den Lebensmittelproduktion auf dem Dach eröffnet. Kräuter und Fisch werden vor Ort gezüchtet und verkauft. Auf der Dachfarm wachsen mittels Aquaponik jährlich 800.000 Basilikumpflanzen. Als Dünger erhalten sie die Ausscheidun- gen der Fische, die Rewe pestizidfrei vor Ort züchtet. „Aquaponik“ bedeutet: Der Aquakultur-Kreislauf der Fischproduk- tion und der Hydroponik-Kreislauf der
Edeka
Pflanzenproduktion werden miteinander gekoppelt. Als Hauptbaustoff dient Holz: 1.100 Kubikmeter des nachwachsenden Rohstoffes wurden verbaut. Eine Holzsäu- len-Architektur soll für ein Marktplatzam- biente sorgen. Nach den Vorstellungen der Unternehmensspitze wird der 1.500 Qua- dratmeter große Supermarkt unter dem Namen „Green Farming“ bei Rewe eine neue Generation grüner Märkte einleiten: Als zukünftiger Standard soll das Konzept bei Neubauten vollständig oder zumindest teilweise umgesetzt werden.
Neue Generation grüner Märkte: Rewe hat einen besonderen Supermarkt eröffnet.
TOP
3
Immer mehr nachhaltige Fischprodukte bei Eigenmarken
Der Edeka-Verbund und die Naturschutz- organisation WWF haben ihren gemeinsa- men Fortschrittsbericht für das Jahr 2020 vorgelegt. Er weist Erfolge bei acht Schwer- punktthemen und drei Feldprojekten aus. Unter anderem wurden bereits 86 Prozent der Edeka-Eigenmarken im Segment Fisch und Meeresfrüchte auf nachhaltigere Quel- len umgestellt. Im Wildfischbereich stam- men sogar 90 Prozent der Produkte aus der Kategorie „Gute Wahl“, acht Prozent mehr als 2019. Die Zahl der mit dem Panda-Lo- go des WWF co-gebrandeten Produkte im
16 FischMagazin 6-7/2021
Edeka kooperiert seit mehr als einem Jahr- zehnt mit dem WWF und stellt immer mehr Fischprodukte auf Nachhaltigkeit um.
Edeka-Sortiment stieg zwischen Juli 2019 und Juni 2020 um 109 auf 421 Artikel. Das Panda-Logo ist für Produkte gedacht, die vom WWF anerkannte Umweltstandards erfüllen und das durch unabhängige Zerti- fizierungen belegen können. Die Partner- schaft zwischen Edeka und WWF bearbeitet vier gesellschaftliche Herausforderungen: Erhalt von Biodiversität; Klimaschutz; Res- sourcenschonung; Schutz von Süßwasser- Ökosystemen. Konkretes Ziel ist mehr Um- weltschutz in den Lieferketten und in den Edeka-Regalen.