Page 18 - FM-04_2021
P. 18
MSC Aktuell
Bei diesen Unternehmen finden Sie MSC-Produkte
Gottfried Friedrichs KG
Hermann-Wüsthof-Ring 7
21035 Hamburg Tel.:+49(0)40/39828-0
Fax: +49 (0) 40 / 3 98 28-200 www.gottfried-friedrichs.de
E-Mail: info@gottfried-friedrichs.de
Youkon Wilder Lachs
Römerstraße 8
5322 Hof b. Salzburg
Tel. +436229/39999 Fax. +43 62 29 / 39 999-14 www.youkon.com
E-Mail: office@youkon.com
Greenland Seafood Europe GmbH
Eduard-Schopf-Allee 1
28217 Bremen Tel.:+49(0)421/83962-0
Fax: +49(0)421/83962-59 www.greenlandseafood.eu
E-Mail: contact@greenlandseafood.eu
NEVIÐ
Gulasteinsvegur 1 FO-620 Runavík
Tel.: +298 (0) 44 / 77 800 Fax:+298(0)44/8508 www.nevid.fo
E-Mail: nevid@nevid.fo
Kutterfisch-Zentrale GmbH
Niedersachsenstraße Halle 9
27472 Cuxhaven
Tel.: +49 (0) 47 21 / 70 76-0
Fax: +49 (0) 47 21 / 70 76-33 www.kutterfisch.de/cuxhaven
E-Mail: kutterfisch-zentrale@t-online.de
Fokken & Müller GmbH & Co. Matjes- und Feinkostmanufaktur KG Am Eisenbahndock 9-13
26725 Emden
Tel.:04921/9789-0 Fax:04921/9789-11 www.emder-matjes.de
E-Mail: info@emder-matjes.de
Russland
Alaska-Pollack-Produzent RFC will eigenes MSC-Zertifikat
Im September war die Russian Fishery Company (RFC) aus dem russischen Verband der Pollack-Fän- ger (PCA) ausgeschlossen worden und hatte damit ihre MSC-Zertifizierung verloren. Denn die PCA ist die Klientengruppe des Marine Stewardship Councils (MSC) in Russland für die Alaska-Pollack-Fischerei. Das Problem: ohne MSC-Zertifikat läuft die Russian Fishery Company Gefahr, den Zugang zum europäi- schen Markt zu verlieren, sagte Saveliny Karpukhin, Berater des RFC-Geschäftsführers. Deshalb habe die RFC entschieden, sich unabhängig nach dem MSC- Standard zertifizieren zu lassen, schreibt das Portal Seafood Source. Wie lange der Prozess dauern wird, sei unklar, teilte ein Unternehmenssprecher mit. In- sider spekulieren jedoch, dass das Zertifizierungsver- fahren schneller als gewöhnlich durchgeführt wer- den könnte, weil das Fangunternehmen das MSC- Zertifikat als Mitglied der PCA bereits besessen hatte. Für dieses Jahr habe die RFC bereits 80 Prozent ihrer Pollack-Quote ausgefischt. Insgesamt halte die Russi- an Fishery Company Fangquoten für 300.000 t, wo- von 80 Prozent Alaska-Seelachs seien. Russland ins- gesamt besitzt 2020 eine AP-Quote von fast 1,8 Mio. t.
Niederlande
80 Prozent der Fischerei MSC-zertifiziert
Rund 80 Prozent der niederländischen Fischerei neh- men am MSC-Programm für nachhaltige Fischerei teil, melden die Visserij Nieuws unter Verweis auf ei- nen aktuellen MSC-Bericht „Stand in net Water 2020“. Dort wurden sämtliche 125 Bewertungen und Kon- trollen analysiert, die in den letzten 15 Jahren in den Niederlanden durchgeführt worden sind. Denn 2006 ließ sich die Heringsfischerei in der Nordsee als ers- te Fischerei des Landes nach den Kriterien des MSC auditieren. Der in der Folge zertifizierten Heringsfi- scherei folgten Fischereien für weitere 19 Fischarten. Gemessen sowohl an der Zahl der Schiffe als auch an der angelandeten Fangmenge des Jahres 2019 seien etwa 80 Prozent der niederländischen Fische- rei MSC-zertifiziert. Von 109 an die Zertifizierungen geknüpften Bedingungen wurde etwa die Hälfte bis heute erfüllt. An der Realisierung der anderen Hälfte werde noch gearbeitet. Zu fast allen Bewertungen ha- ben Wissenschaftler oder Naturschutzorganisationen beigetragen. Damit ist gewährleistet, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Fischerei und Na- turschutz in die Bewertung der Fischerei einfließen.
18 FischMagazin 4/2021
www.fischmagazin.de