Page 9 - IFFA_Messevorschau_2025
P. 9
Raum zwischen Schale und Schutzfolie für Kommunikationsmaßnahmen nut- zen, z. B. zur Aufklärung, wie sich Fi- berWise optimal trennen und entsorgen lässt. Unsere Studien und Befragungen im Vorfeld legen nahe, dass Konsumen- ten FiberWise nicht nur als nachhaltige Alternative wahrnehmen, sondern die Verpackung mit einer bewussten Kauf- entscheidung für umweltfreundliche Produkte verbinden. Dies zeigt sich auch in der aktuell wachsenden Nach- frage nach nachhaltig verpackten Le- bensmitteln im Handel.
Fleischmagazin: Welche langfristi- gen Entwicklungen erwarten Sie in der Verpackungsindustrie ?
Kati Ørskov: Wir sind davon überzeugt, dass CO2-Emissionen zu einem ent- scheidenden Faktor werden, wenn es um die Beurteilung der Nachhaltigkeit einer Verpackungslösung geht. Unter- nehmen werden zunehmend darauf achten müssen, den gesamten Lebens- zyklus ihrer Verpackungen unter diesem Gesichtspunkt zu optimieren – von der Materialbeschaffung bis zur Wiederver- wertung. Dabei können wir mit FiberWi- se unterstützen, denn der Hauptanteil des Rohmaterials besteht aus Altpapier – also aus recyceltem Material, das ei- nen erheblichen Effekt auf die Einspa- rung von CO2-Emissionen hat. Aus ak- tuell laufenden LCA-Analysen wissen wir bereits, dass diese im Vergleich zu PET lediglich ein Drittel betragen und
im Vergleich zu PP um über 50 Prozent reduziertwerden.Zudemwirdsichdie Zukunft der Verpackungsindustrie stark in Richtung Kreislaufwirtschaft entwi- ckeln. Die PPWR wird diesen Wandel beschleunigen und klare Standards für die Recyclingfähigkeit und den Ein- satz nachhaltiger Rohstoffe setzen. Das macht die Forschung an alternativen Materialien aus erneuerbaren Rohstof- fen interessant. Auch Hartmann ist of- fen für Innovationen. Neben recyceltem Altpapier könnten zukünftig auch alter- native Fasermaterialien in Verpackun- gen integriert werden, um mit weiteren alternativen Rohstoffen zukunftssicher aufgestellt zu sein.
Fleischmagazin: Warum lohnt es sich für Unternehmen aus der Lebensmittelin- dustrie, jetzt auf FiberWise umzusteigen ?
Kati Ørskov: Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit.
FiberWiseTM MAP-Barriereschalen bieten bewährte Maschinenfähig-
keit mit einem
„Plug&Play“- Konzept.
FiberWise bietet eine zukunftssichere Lösung,dienichtnurdenaktuellen, sondern auch den zukünftigen gesetz- lichen Anforderungen gerecht wird. Wir zeigen mit unserer Lösung, dass eine Umstellung auf nachhaltige Alter- nativen keine Entscheidung zwischen Umweltschonung und Wirtschaftlich- keit erfordert, denn der Umstieg auf unsere faserbasierte Lösung funktio- niert mit der bestehenden Technik und greift nicht in die Logistik ein. Wir fin- den, einfacher geht es kaum. Hersteller und Händler, die frühzeitig handeln, profitieren nicht nur von einer besse- ren Umweltbilanz, sondern stärken auch ihr Image bei umweltbewussten Verbrauchern. Mit FiberWise lässt sich dieser Wandel reibungslos und effizient gestalten.
Hartmann Packaging A/S
auf der IFFA 2025: Am Sealpac-Stand, Halle 12.1, Stand E79
Messe
FOTOS: HARTMANN PACKAGING A/S
Klasse Böden – weltweit im Einsatz! Silikal – für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe!
Frankfurt am Main
Hochstrapazierfähig, in Rekordzeit 03. – 08. Mai 2025
fugenlos verarbeitet und Besuchen Sie uns:
Halle 9.1· Stand
B03
nach 1 St
unde vol
ll belastbar.
In Nutzbereichen, Lager- und Kühlräumen von Metzgereien, Schlachtereien und fleischwirtschaftlichen Betrieben ... Silikal. Starke Böden für alle Fälle.
www.silikal.de