Page 40 - FL 04-2023
P. 40
Mettler-Toledo
Smarte Fremdkörpererkennung
„Boost your Productivity.“ Unter dieses Motto stellt Mettler-Toledo seinen Interpack-Auftritt 2023. Im Fokus stehen smarte Produktinspektionslösungen, mit denen Unternehmen gezielt ihre Produktivität steigern und zusätzlich die Produktqualität und -sicherheit verbessern können.
In sieben Themenareas zeigen wir im Live-Betrieb, wie Food- und Pharmaunternehmen mit unseren
Produktinspektionslösungen ihre Pro- zesse wirtschaftlich optimieren und smarter gestalten können“, sagt Rainer Mundt, Head of Marketing bei Mettler- Toledo Produktinspektion Deutschland. „Smart bedeutet, dass unsere Kunden von Lösungen profitieren, die robust, zuverlässig und leistungsstark sind – und gleichzeitig zukunftssicher für die rasant voranschreitende digitale Transformati- on zu Industrie 4.0 und IIoT.“
Mit den Metalldetektoren der M30 R-Se- rie zeigt Mettler-Toledo die erste Produkt- familie mit der innovativen und wegwei- senden „Sense“-Software. Sie sorgt mit leistungsstarken Algorithmen laut Her- steller für eine hohe Erkennungsemp- findlichkeit bei allen Arten von Metall- verunreinigungen. Die Metalldetektoren der M30 R-Serie wenden sich an Lebens- mittelhersteller, die eine Einstiegslösung für die Erkennung metallischer Fremd- körper suchen und Wert auf eine hohe Detektionsleistung und zukunftssichere Flexibilität legen. Mit der M30 R-Serie stehen den Kunden – je nach Produk- tions- und Compliance-Anforderungen
sowie Budgetüberlegungen – mehrere Metalldetektoren zur Auswahl. Mögliche Anwendungen umfassen die Erkennung metallischer Fremdkörper u.a. in groß- formatigen Produkten wie Fleischkisten und Mehlsäcken. Mit M34R PlusLine beinhaltet die Serie auch einen Metall- detektor, um den Produkteffekt in be- sonders anspruchsvollen Anwendun- gen einzudämmen. Typische Beispiele sind nasse oder leitfähige Produkte wie Fleisch und Geflügel bzw. Produkte mit hohem Salzgehalt oder in metallisierter Folie verpackte Lebensmittel.
Darüber hinaus präsentiert Mettler- Toledo erstmals in Europa die neue Röntgeninspektionsplattform Safeline X2 vor. Sie ist darauf ausgelegt, die Pro- duktivität mit einer Vielzahl von Stan- dard- und kundenspezifischen Konfi- gurationen zu verbessern. Die neuen Röntgensysteme bieten eine hochemp- findliche Detektion für Unternehmen, die verschiedene Verunreinigungen in verpackten End-of-Line-Produkten auf- spüren wollen. Mettler-Toledo präsen- tiert als weitere Neuheit das kompakte Röntgeninspektionsystem X34C. Es er- möglicht u.a. die Fremdkörpererken- nung in kleinen verpackten Snacks bei
hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Mit DXD und DXD+ für das Röntgenins- pektionssystem X36 stellt Mettler-Toledo außerdem seine mit der Dual Energy- Detektortechnologie bisher leistungs- stärkste Röntgeninspektionstechnologie zur Erkennung von Fremdkörpern gerin- ger Dichte in verpackten Lebensmitteln vor. Die neue Technologie unterstützt Lebensmittelhersteller, Produktrückrufe zu vermeiden, unnötige Kosten in Form von Produktabfällen zu reduzieren so- wie die Produktintegrität und den Mar- kenschutz zu verbessern. Die DXD und DXD+ Dual Energy-Detektortechnologie ist für die Erkennung von Fremdkörpern wie kalkhaltige Knochen, mineralar- mes Glas, Gummi sowie verschiedene Kunststoffe optimiert. Diese Arten von Fremdkörpern sind in den komplexen Röntgenbildern, die bei der Inspektion von sich überlagernden und inhomo- gen strukturierten Produkten wie etwa Nudeln, Hähnchenbrust, Würstchen und TK-Ware auf Kartoffelbasis entste- hen, herkömmlicherweise schwer zu detektieren.
Mettler-Toledo auf der Interpack Halle 11 Stand A60
40 Fleischmagazin 4/2023