Page 38 - FL 04-2023
P. 38
Interpack
AMB Spa
Verpackungsabfälle reduzieren und Lebensmittelverschwendung minimieren
AMB präsentiert zur Interpack 2023 ein Messeprogramm, das auf die „Hot Topics“ der Fach- messe – Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement – mit innovativen Produkten antwortet. Die von AMB vorgestellten Lösungen unterstützen im Lebensmittelsegment wirkungsvoll höchste Produktsicherheit, weniger Food Waste und mehr Nachhaltigkeit.
AMB Mono PE Flowpack ist eine Lösung für empfindliche Lebensmittel, die einen hohen Schutz benötigen wie zum Beispiel für Hackfleisch. AMB Mono PE Flowpack gewährleistet langanhaltende Lebensmittelsicherheit, verlängert die Haltbarkeit und verhindert Lebens- mittelverschwendung.
rPET: umfassend geprüft für höchste Lebensmittelsicherheit
Um die erstklassige Qualität sei- ner rPET-Produkte zu gewährleisten, kommt bei AMB das Super-Cleaning- Verfahren zum Einsatz, mit dem re- cycelte Materialien gereinigt werden, um hinterher sämtliche Vorgaben und Richtlinien, die im Zusammenhang mit dem Kontakt von Lebensmitteln bestehen, vollumfassend zu erfüllen. Als rPET-Folien leisten die recycelten Materialien bei erneutem Einsatz ei- ne unverändert hohe, für Lebensmittel unerlässliche Schutzfunktion und sor- gen für eine verlängerte Haltbarkeit der verpackten Produkte. Damit tragen sie wirkungsvoll zur Vermeidung von Food Waste bei.
Mono-PET-Lösungen: Gezieltes Downgauging
Mit dem verstärkten Einsatz von Mo- no-Materialien, die sich besser recy- celn lassen, stimmt AMB seine Verpa- ckungslösungen auf die zukünftigen EU-Vorgaben, die eine komplette Re- cyclingfähigkeit vorsehen, ab. Der Fo- lienspezialist hat dazu die Entwicklung von Mono-PET-Lösungen vorangetrie- ben, die diese Vorgaben bereits heu- te erfüllen. Noch mehr Nachhaltigkeit erreichen diese Einstoff-Lösungen laut Hersteller darüber hinaus durch ein gezieltes Downgauging: In intensiver Forschung und Entwicklung konnte
Einen großen Erfolg in Sachen Kreislauffähigkeit ist AMB nach eigenen Angaben mit TrayRevive
gelungen: Die Tray-to-Tray-Recycling- Initiative setzt auf Wiederverwertbarkeit gebrauchter PET-Schalen und bedient damit die Nachfrage nach wertvollem Sekundärrohstoff. Das Material von Post- Consumer-Trays wird recycelt, zu Flakes zerkleinert und danach einem strengen Analyseprozess unterzogen, um die Le- bensmitteltauglichkeit zu gewährleisten.
Ausschließlich Material von erstklassiger Qualität und Optik sowie hervorragen- der Maschinengängigkeit wird zu neuen Folien verarbeitet, aus denen sich wie- derum thermogeformte Trays herstellen lassen, so AMB. Mit der Tray-to-Tray-Lö- sung, die in enger Kooperation mit einem italienischen Recycler entstand, bietet AMB seinen Kunden eine kreislauffähige Lösung, die hohe Leistungsfähigkeit mit mehr Klimaschutz und Ressourcenscho- nung vereint.
38 Fleischmagazin 4/2023