Page 32 - FL 04-2023
P. 32

  I
N
T
E
R
P
ACK DÜSSELDORF
I
nt
e
rp
a
ck
 FOTO: MESSE DÜSSELDORF
Messevorschau
Mit Verpackung gegen Verschwendung
Lebensmittelverpackungen müssen heute weitaus mehr können als nur das jeweilige Produkt zu schützen. Zwar ist es ihre wichtigste Funktion, vom Zeitpunkt des Verpackens über den Transport, die Lagerung bis in den Verkauf dafür zu sorgen, dass der Inhalt unbeschädigt in den Haushalten landet. Doch auch Design und Material haben großen Einfluss auf die Kaufentschei- dungen, denn immer mehr Menschen wünschen sich nachhaltiger verpackte Lebensmittel.
Die meisten Lebensmittel können allerdings ohne Verpackung we- der transportiert, gelagert noch
verkauft werden und würden unver- packt vorzeitig verderben. Die schüt- zende Hülle hält schädliche Einflüsse wie Licht, Sauerstoff oder Feuchtigkeit fern und verhindert Verschmutzungen oder Beschädigungen. Sie verlängert die Haltbarkeit und reduziert damit die Verschwendung von Lebensmitteln er- heblich.
Entlang der gesamten Wertschöpfungs- kette werden weltweit über 930 Mil- lionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen. Diese Zahlen stammen
aus dem letzten Bericht des Umweltpro- gramms der Vereinten Nationen (UNEP). Der Schweizer Verein Food Waste spricht sogar davon, dass im Schnitt jedes drit- te Lebensmittel zwischen Feld und Tel- ler verloren geht oder verschwendet wird. Zur Agenda 2030 der UN gehört daher das Ziel, die weltweite Pro-Kopf- Verschwendung von Lebensmitteln bis 2030 zu halbieren. Die Verfasser des Food Waste Index Report 2021 gehen zu- dem davon aus, dass acht bis zehn Pro- zent der weltweiten Treibhausgasemis- sionen auf Lebensmittel entfallen, die nicht konsumiert werden. Verpackungen können helfen, diese Verschwendung einzudämmen.
Schutz und Nachhaltigkeit vereinbaren
Doch Verpackungen sollen nicht nur für längere Frische und Haltbarkeit sorgen. Verbraucherinnen und Verbraucher fordern zunehmend umweltfreundli- che Packmittel. Recyclingfähig oder aus nachhaltigen Materialien hergestellt sollen sie sein, dennoch aber verderb- liche Produkte optimal schützen. Und so sind gerade Lebensmittelverpackun- gen heute echte Hightechprodukte. Zur Herstellung aromadichter Lebens- mittelverpackungen eignen sich so ge- nannte biaxial orientierte Folien aus Polyamid, etwa zum Verpacken öliger,
32 Fleischmagazin 4/2023











































































   30   31   32   33   34