Page 16 - FL-04_2021
P. 16

 LEH kompakt
  Unternehmensgruppe Aldi Süd
Globale Corporate-Responsibility- Strategie für 2030
„Wir machen nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar“: Die- ses ehrgeizige Ziel steht im Mittelpunkt der ersten inter- nationalen Corporate-Responsibility-Strategie der Unter- nehmensgruppe Aldi Süd. In enger Zusammenarbeit mit Aldi Nord will der Discounter gemeinsam mit Partnern ent- lang seiner Lieferketten nachhaltige Produkte für jeden er- schwinglich machen und sich gleichzeitig noch konsequen- ter globalen Herausforderungen stellen. Dazu gehören die Achtung der Menschenrechte, die Verbesserung von Res- sourceneffizienz und die Vermeidung von Emissionen.
Die neue Corporate Responsibility-Strategie der Unterneh- mensgruppe Aldi Süd setzt auf die dringlichsten globalen Kernthemen.
Die Ziele der neuen Strategie hat Aldi Süd auf Basis von de- taillierten Risiko-Analysen der Lieferketten entwickelt. Zu- dem wurden die Ergebnisse einer international angelegten Befragung von über 6.000 Stakeholdern aus allen Ländern, in denen Aldi Süd vertreten ist, einbezogen. Weltweit arbei- ten mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Aldi Süd an Nachhaltigkeitsthemen.
Edeka
Gemeinsame Nachhaltigkeits- Kampagne mit WWF
Bereits seit 2009 engagieren sich Edeka und die Naturschutz- organisation WWF gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit. 2012 wurde diese Kooperation zu einer langfristigen Partnerschaft weiter entwickelt. Vor allem berät der WWF Edeka wissen- schaftlich fundiert bei der Sortimentsgestaltung. Mit der neu- en Kampagne „Wir & Jetzt“ wird das konkrete Handeln zu den vier Kernthemen Erhalt von Artenvielfalt, Schutz natürlicher Ressourcen und Klima- sowie Süßwasserschutz aufgezeigt.
Gemeinsam mit dem WWF engagiert sich Edeka für mehr Nachhaltigkeit.
Unter anderem machen Social-Media-Aktivitäten, Printanzei- gen, Handzettel, Werbespots und Gewinnspiele auf die nach- haltiger hergestellten Eigenmarkenprodukte aufmerksam. Alle nachhaltigeren Edeka-Eigenmarken-Produkte werden fortan den Oberthemen zugeordnet. So wird verdeutlicht, auf welche der vier Herausforderungen das Produkt besonders eingeht. Den Kunden sollen auf diese Weise nachhaltigere Kauf- und Konsumentscheidungen im Alltag erleichtert werden.
Kaufland:
Tiergerechteres Geflügelfleisch- Sortiment wird ausgebaut
Kaufland will den Anteil seiner Geflügel-Produkte mit Hal- tungsstufe 3 und 4 in den nächsten zwei Jahren verdoppeln. Bis Ende 2026 intensiviert das Unternehmen zudem sein Angebot an Produkten mit dem Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes sowie Bio-zertifiziertes Geflügelfleisch. Kaufland sichert dem Deutschen Tier- schutzbund die Umstellung des Sortiments zu und fördert damit eine tiergerechtere und nachhaltigere Fleischerzeu- gung. Damit bietet das Neckarsulmer Unternehmen auch eine verlässliche Perspektive für Landwirte, die an den Pro- grammen der Haltungsformstufen 3 bzw. 4 teilnehmen oder beabsichtigen, dies künftig zu tun. Der Sortimentsausbau erfolgt in enger Abstimmung mit den Geflügelvermarktern.
Kaufland stellt auf mehr Geflügel-Produkte der Haltungs-
stufen 3 und 4 sowie mehr Produkte mit dem Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes
und Bio-zertifiziertes Geflügelfleisch um.
    16 FleischMagazin 4/2021

















































































   14   15   16   17   18