Page 70 - FL_12_2020
P. 70
Technik
AMB eine neue Verpackungsgeometrie, um durch eine Reduzierung der Folien- stärke den PET/PE-Materialverbrauch zu senken. Das Design des aus der Un- terfolie hergestellten Produktträgers wurde überarbeitet – bei vollständiger Gewährleistung der Stabilität während des gesamten Verpackungsprozesses und bis in die Kühlregale des LEH.
Die neue Verpackung zeichnet sich durch eine attraktivere Optik und ge- steigerte Leistungsfähigkeit aus, denn die Produkthaltbarkeit konnte verlän- gert werden. Insgesamt überzeugt sie
durch deutliche Kostensenkung bei gleichzeitig mehr Nachhaltigkeit. Die Spezialisten aus dem Hause AMB ent- wickelten nicht nur das optimierte Ver- packungsdesign, sie setzten auch den hauseigenen Werkzeugbau zur Reali- sierung ein. Unter dem Strich spart die Neuentwicklung jährlich rund 360.000 Euro an Materialkosten ein und hat das Verpackungsgewicht um 20 Prozent reduziert. In hauseigenen Belastungs- tests erreichte die neue Verpackung eine Verbesserung von 93 Prozent, oh- ne den bestehenden Tiefziehprozess zu beeinträchtigen. Der komplette
Mit dem „Alles-aus- einer-Hand”-Konzept optimiert AMB Spa die Verpackungs- folien aus Mono-PET von ihren Kunden und versucht diese noch kostengüns- tiger zu gestalten.
„All-in-one-Place-Service“ von AMB eröffnet Anwendern interessante Mög- lichkeiten in der Verpackungsentwick- lung. Durch das umfangreiche Leis- tungsspektrum des Verpackungsspe- zialisten, das Design, Werkzeugbau, Produkt-/Materialspezifikation, Druck- Design und Bedruckung umfasst, lassen sich alle Einzelleistungen inklusive der jeweiligen Kosten im Gesamtkonzept überblicken.
Das ermöglicht Spielraum in der Kon- zeptgestaltung, um die Kosteneffizienz weiter zu steigern. Giles Peacock, COO der AMB Spa, unterstreicht: „Dieser An- satz verschafft uns einen vollständigen Überblick und einen tiefen Einblick in das Business unserer Kunden und ihre Märkte. Das ermöglicht uns einen part- nerschaftlichen Austausch, die Entwick- lung frischer Ideen und den Blick über den Tellerrand, um Prozesse zu verein- fachen. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, Lieferketten zu verbessern und das operative Geschäft effizienter zu gestal- ten, was wiederum Kosten und Kunden- service optimiert.“
72 FleischMagazin 12/2020