Page 65 - FL_12_2020
P. 65

   als ein wichtiger Treiber. Die zuneh- mende Urbanisierung der Welt befeu- ert den Trend zum Einsatz von Con- venience-Produkten in der Ernährung. Convenient ist die Dosenkonserve, so- gar noch mehr als ihre Schwester im Glas, gleich in mehrfacher Hinsicht:
Schnell, bequem
und bestens geschützt
Convenient bedeutet heute in aller ers- ter Linie schnell und zeitsparend – eine wesentliche Eigenschaft von Lebens- mitteln in der Dose. Sie sind bereits schonend vorgegart und müssen vor dem Verzehr nur kurz erwärmt wer- den. Selbst in der Mikrowelle können Dosen erwärmt werden, sie sind somit perfekt für die Mahlzeit am Arbeits- platz geeignet oder erleichtern die Zu- bereitung eines gemeinsamen Essens als bequem zu verwendende Zutat.
Die Dose schützt ihren Inhalt sicher vor Licht, Luft und anderen schädli- chen äußeren Einflüssen. So sind Ver- derb und Kontamination auch unter widrigen Bedingungen im Großen und Ganzen ausgeschlossen, Vita- mine und Mineralstoffe können wei- testgehend erhalten bleiben. Durch die schonende Erhitzung in der Pro- duktion und die sicher schützende Weißblechhülle bleiben Lebensmittel in der Dose mindestens 18 Monate, meistens sogar mindestens 3 Jahre so frisch, wie gerade erst abgefüllt. Die lange Haltbarkeit ist ein entscheiden- der Faktor bei der Vermeidung von Lebensmittelabfall, die Verwendung von Dosenkonserven trägt also auch zum Schutz von Lebensmittelressour- cen und Umwelt bei.
Nährstoffreich und nachhaltig
Die Methode der thermischen Haltbar- machung in hermetisch abgeschlosse- nen Behältern ist und bleibt eine der
Dose, Glas und Tray sind wichtige Verpackungen für Lebensmittel und spielen auch bei der Vermeidung von Foodwaste eine relevante Rolle.
 verbreitetsten und sichersten Mög- lichkeiten, um den gesundheitsför- dernden Nutzen von Lebensmitteln zu erhalten. Über die Jahre wurde durch intensive Anwendungs-Forschung der Produktionsprozess weiterentwickelt und die Herstellung der Dosen aus Verpackungsstahl ist immer ausgefeil- ter geworden. Durch die inzwischen sehr schonende Behandlung sind oh- ne weitere Konservierungsstoffe wei- tere Qualitätssteigerungen möglich.
Die Erfindung der Weißblechdose vor mehr als 200 Jahren hat nicht nur die Verwendung, sondern auch die Ver- packung von Lebensmitteln revolu- tioniert. Und sie ist auch heute noch fortschrittlich: Das für die Dose ver- wendete dünne Blech wird einmal hergestellt und kann einfach wieder- verwendet werden. Die Recyclingquo- te von Weißblech in Deutschland lag im Jahr 2014 bei über 93 Prozent und
hat damit schon lange die höchste Re- cyclingquote unter den Verpackungs- werkstoffen überhaupt.
Handwerkskunst zeigt Ehrfurcht vor dem Lebensmittel
Die Dose ist eine durchaus moderne Verpackungsform, die sowohl dem wachsenden Bedürfnis der Verbrau- cher nach Convenience als auch den Megatrends Sicherheit, Qualität, Au- thentizität, Transparenz und nachhal- tiges Handeln entspricht.
Daher hat in Deutschland wie auch in Europa die Dosenkonserve einen un- verändert festen Stellenwert. Delikates- sen wie Escargots de Bourgogne, die Verbraucher ebenso wie die Kaviardo- se auf den Tisch stellen, die Hausma- cher Leberwurst, das Chili con Carne, der Eintopf oder das Irish Stew sind nur einige der zahllosen Produkte, die
 FleischMagazin 12/2020 67




















































































   63   64   65   66   67