Page 13 - FL_12_2020
P. 13

Aktuell
  Adalbert-Raps-Stiftung
Stipendien für die Qualifikation zum Gewürz-Sommelier 2021
Gewürzaffine Akteure der Lebensmittel- und Gastronomie- Branche haben auch in diesem Jahr die Chance auf eins von drei begehrten Stipendien der Adalbert-Raps-Stiftung in Hö- he von je 2.500 Euro für die Qualifikation zum Gewürz-Som- melier. Ausgerichtet wird die Seminarreihe ab Frühjahr 2021 von der Genussakademie Bayern. Während der 15-tägigen Qualifizierung, welche in fünf Blöcke unterteilt ist und sich über einen Zeitraum von fünf Monaten erstreckt, lernen die Teilnehmenden verschiedene Gewürzsorten und -mischun- gen zu unterscheiden, praktisch einzusetzen und zu kombi- nieren. Die Ausbildung zum Gewürz-Sommelier umfasst die Themenfelder Sensorik, Gewürzkunde, Qualitätssicherung, Food Pairing und Food Completing, Garten- und Wildkräu- terkunde, Heil- und Gesundheitswirkung, die Kommunika- tion mit dem Gast sowie ein Themenabendessen. Für die
Stipendien können sich Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung und entsprechender Tätigkeit in der Lebensmit- telbranche (Industrie, Handwerk, Handel, Gastronomie) bei der Adalbert-Raps-Stiftung bewerben. Alle Informationen zu den genauen Kursinhalten sowie Terminen können der Website der Genussakademie Bayern entnommen werden.
Mit der Stipendienausschreibung verfolgt die Adalbert-Raps- Stiftung das Ziel, das Wissen um Gewürze zu erhalten, dessen Weiterentwicklung zu unterstützen und für die Menschen nutzbar zu machen – und das bereits in der achten Ausbil- dungsrunde. Die drei Stipendien in Höhe von je 2.500 Euro beinhalten dabei sowohl die anfallenden Kursgebühren als auch die Kosten für Übernachtungen. Die Adalbert-Raps-Stif- tung bittet Stipendien-Interessenten, ihre Bewerbungsunter- lagen, bestehend aus aktuellem Lebenslauf und kurzem Mo- tivationsschreiben, bis zum 8. Dezember per E-Mail an info@ raps-stiftung.de (Ansprechpartnerin: Christiane Bamberger) zu senden. red
                                                                           DER
              NEUE IST DA!
®®® LEUCONOSTOC CARNOSUM MCULTURE SAFE GDS 3349
DER NEUE MAßSTAB FÜR
BIOPROTECTION 2.0
BEI KOCHSCHINKEN & BACON
Die Weltneuheit ermöglicht den sicheren Schutz vor unerwünschten Mikroorganismen bei nicht-fermenerten Lebensmieln.
Die neue Schutzkultur M-CULTURE® Safe GDS® 3349® dominiert die Mikroflora im Produkt durch Kompeve Hemmung. Sie schützt sicher vor Listerien, verbessert die Sensorik, bildet nachweislich keine Bakteriozine und gilt als Lebensmielzutat.
         Alle Infos unter: www.meatcracks.de/gds-3349
Meat Cracks Technologie GmbH
Rienshof 2, D-49439 Steinfeld-Mühlen +49 5492 9609-0 info@meatcracks.de www.meatcracks.de
                                        

















































































   11   12   13   14   15