Page 93 - Designbelaege_LVT_2019
P. 93
Produktgruppe 3 PVC-Designbeläge, selbstliegend
Bei selbstliegenden Designbelägen, auch Looselay genannt, sorgt eine spezielle Rückenkonstruktion dafür, dass die Böden ohne den Einsatz von Klebstoff verlegt werden können. Sie kann magnetisch sein, über ein hohes Eigengewicht verfügen und/oder durch ihre spezielle Oberfläche einen Vakuumeffekt zwischen Belag und Unter grund erzeugen. Für die aller meisten Varianten empfehlen die Her steller bei der Installation aber doch Haftgründe, Harzimpregnie rungen oder sonstige Hilfsmittel wie Klebebänder im Randbereich. Vor allem auf Flächen, auf denen öfter der Bodenbelag gewechselt wird oder das Produkt nur kurzfristig liegen soll, etwa im Messebau oder auf Sonder und Aktionsarealen im RetailSegment, kann die selbstliegende Variante punkten. Denn nach der zeitlich befristeten Nutzung lassen sich die Beläge problemlos und rückstandslos wie der aufnehmen. Damit der Belag diese Vorteile ausspielen kann, ist eine besonders sorgfältige Untergrundvorbereitung zwingend erfor derlich. Sonst telegrafieren seine Unebenheiten früher oder später durch den Belag.
Die meisten lose liegenden LVT sind werkseitig mit einer speziellen Struktur oder Beschichtung der Unterseite versehen. Hier ist es eine Wabenstruktur
zu sehen, die einen Vakuumeffekt zwischen Belag und Untergrund bewirkt.
Selbstliegende
bzw. -haftende Designbeläge
verfügen über eine integrierte Klebeschicht auf der Unterseite.
Produktgruppe 5
Designbeläge, Sonderkonstruktionen
Diese Kategorie nimmt alle Produkte auf, die unter LVT/Designbeläge vermarktet werden, aber nicht in eine der anderen Gruppen einsortiert werden können. Technisch ist ihnen gemein, dass sie entweder in der gesamten Konstruktion auf PVC verzichten oder ein Alleinstellungs merkmal im Markt aufweisen. Beispiele sind: „Pro Design Flooring“ von Egger auf speziellem HDFTräger und mit PUOberschicht, der PUBoden Wineo 1000/1500 von Windmöller, Vin Tex von Corpet Cork mit einer Oberfläche aus gewebtem PVC oder modulares Linoleum von Forbo. Auch Produkte wie die Kollektion von US Floors oder Neo 2.0 von Classen, finden sich in dieser Kategorie.
Die Beispiele belegen die sehr unterschiedlichen Konstruktionsarten und Matrialzusammensetungen der Produktgruppe 5. Um die einzel nen Produkte besser differenzieren zu können, sind sie in dieser Ausga be erstmals in folgende Untekategorien gegliedert:
5.1 PVC-Designbeläge, Sonderkonstruktion zum Kleben
5.2 PVC-Designbeläge, Sonderkonstruktion zum Klicken
5.3 Designbeläge, Sonderkonstruktion zum Kleben, PVC-frei 5.4 Designbeläge, Sonderkonstruktion zum Klicken, PVC-frei
Designbeläge Definition
Produktgruppe 4
PVC-Designbeläge, selbstklebend/-haftend
Selbstklebende bzw. haftende Designbeläge sind auf der Rückseite mit einer Beschichtung versehen, mit deren Hilfe sie am Untergrund befestigt werden. Vor der Verlegung wird einfach eine Schutzfolie von der Klebefläche gezogen. Diese Technik erleichtert auch dem Laien die Verarbeitung. Daher findet man diese Produkte auch in Bau und Heimwerkermärkten.
1
3 4
1.
2. 3. 4.
5.
mehrschichtige Sealtec- Oberflächenversiegelung Digitaldruck-Dekorschicht Primerschichten Ceramin-Trägerboard
mit integriertem Megaloc- Verlegesystem (Neo 2.0 /Sono) bzw. wasserabweisendem Profilsystem (Ceramin Vario) stabilisierende Lackschicha
2
5
95
0
Foto: Classen
Foto: Objectflor
Foto: Gerflor Mipolam