Page 14 - BTH_03_22
P. 14

 Nachhaltigkeit
 Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel zertifiziert klimaneutrale Hersteller und jetzt auch Produkte.
Wenn dem weltgrößten Möbelhändler etwas so wichtig ist, dass er über fast nichts anderes mehr spricht, sollte das auch den übrigen Handel interessieren. Zumin- dest in Deutschland dreht sich in der Pressearbeit von Ikea derzeit praktisch alles um: Nachhaltigkeit. Zwi- schen November 2021 und Januar 2022 beschäftigten sich gleich sieben Pressemitteilungen auf die eine oder andere Art mit dem Thema: weniger Lebensmittel- abfälle, Wechsel von Erd- auf Biogas, Nachhaltigkeits- bericht veröffentlicht, beim Veganuary dabei, Verzicht auf Kunststoffverpackungen bis 2028, Buyback Friday statt Black Friday und Partner der UN-Klimakonferenz in Glasgow. An keiner Stelle geht es direkt um nach- haltige Produkte im Sortiment. Dem Unternehmen ist vor allem wichtig, als nachhaltig agierend und enga- giert wahrgenommen zu werden.
Sein Geld verdient Ikea aber nun einmal mit dem Verkauf von Einrichtung. Und so stößt der nachhaltig orientierte Konsument im blau-gelben Möbelhaus ab sofort auf ein neues Shop-in-Shop-Konzept, das ihm bei einer „nachhaltigeren, gesünderen und erschwing- licheren Lebensweise“ helfen soll. Die erste Presse- mitteilung im Februar 2022 verspricht den Kunden in den Sustainable Living Shops „nützliche Alltags- helfer sowie Ideen, Tipps und Tricks für ein umwelt- bewussteres Leben zu Hause“. Die Botschaft dahinter: Wir lassen dich nicht alleine bei deinen Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit – und viel kosten muss das al- les auch nicht.
Besonders auffällig wirkt die Inszenierung auf der Laden- fläche nicht. Optisch passt sie in den Ikea-typischen
14 BTH Heimtex 3/2022
SN-Home.de
Jetzt kommt
nachhaltiges Einrichten
Erst Lebensmittel, dann Kleidung – jetzt gewinnt Nachhaltigkeit auch in der Einrichtung an Bedeutung. Die Möbelindustrie arbeitet im Klimapakt an der Reduktion ihrer CO2-Emissionen, der Handel ordnet Sortimente neu und macht das Thema zum Element seiner Außendarstellung.
Möbel vor Ort und mit lokalen Materialien produziert: Das Zukunftsinstitut
sieht darin aktuell einen wichtigen Einrichtungstrend.
 Foto: Deutschen Gütegemeinschaft Möbel
Grafik: Julian Horx





















































































   12   13   14   15   16