Page 12 - BTH_03_22
P. 12

 Wirtschaft
 DGNB Sustainability Challenge
Jetzt bewerben
 Zu den Gewinnern der DGNB Sustainability Challenge 2021 gehörte Interface mit seiner CO2-negativen Teppichfliese. Geschäftsführer Nils Rödenbeck (rechts) nahm die Auszeichnung entgegen.
Die Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen geht in die nächste Runde Die DGNB sucht dabei herausragende nachhaltige Un- ternehmen und Projekte in den drei Kategorien Innovation, Start-up und Forschung Die Teilnahme ist kostenlos Bewerbungen können noch bis zum 8 April 2022 unter ❱❱ wwwdgnbde/sustainability-challenge eingereicht werden
Im Rahmen der Sustainability Challenge gibt die DGNB den besten drei Teilneh- menden pro Kategorie die Möglichkeit, sich der Fachöffentlichkeit vorzustellen Dabei treten die Finalisten zunächst Ende Mai in einer digitalen Pitchveranstal- tung gegeneinander an Am 8 Juli können sie sich den Besucherinnen und Be- suchern des DGNB Tags der Nachhaltigkeit nochmals präsentieren – in Kurzvor- trägen und mit einer eigenen Ausstellungsfläche Da die Veranstaltung zugleich die Feier zum 15-jährigen Jubiläum der DGNB ist, werden besonders viele Gäste erwartet
Decor-Union
erzielt 2020 Rekordergebnis
Die Decor-Union mit Sitz in Hannover hat ein Spit- zenjahr 2020 hingelegt. Wie dem Unternehmensregis- ter zu entnehmen ist, stieg der Konzentrationsumsatz der Verbundgruppe im ersten Corona-Jahr gegenüber dem Vorjahr um 9,5 Mio. EUR auf einen historischen Rekordwert von 162,1 Mio. EUR. Mit 134.000 EUR (Vor- jahr -148.000 EUR) erzielte sie den größten Jahresüber- schuss ihrer Geschichte.
Das Geschäftsmodell der Decor-Union Einkauf und Service basiert auf den drei Säulen Großhandel,
Einzelhandel und Verarbeiter. Der seit Jahren pros- perierende Großhandelsbereich hat nach dem Un- ternehmensregister auch im 2020 seinen positiven Entwicklungstrend fortgesetzt. Nahezu über das gesamte Wirtschaftsjahr hinweg boomte der Groß- handelsbereich im Eigen- und Vermittlungsgeschäft mit einer insgesamt Wachstumsrate von 13,1 % (Vorjahr 8,3%) und erreichte mit einem Umsatz von 63,9 Mio. EUR einen Anteil von 39,9 % (Vorjahr 37,6 %) an den Warenhandelsumsätzen.
Nach einem eher verhaltenen Geschäftsverlauf in den ersten Monaten 2020 entwickelten die Einzel- handelsumsätze im Laufe des Jahres eine positive Eigendynamik und wirkten damit den Schrump- fungstendenzen aus den beiden vorangegangen Wirtschaftsjahren entgegen. Nahezu ausschließlich getragen vom Eigengeschäft expandierte das Waren- handelsvolumen des Einzelhandels im Jahresdurch- schnitt um 6,3% (Vorjahr -3,8%) auf insgesamt 59,2 Mio. EUR. Der Geschäftsanteil des Einzelhan- delsbereichs lag bei 37 % (Vorjahr 37,1 %).
Der Geschäftsbereich der Verarbeiter konnte in 2020 nicht an die positive Entwicklung des Vorjah- res anschließen und musste über das Jahr hinweg verteilt ein durchschnittliches Umsatzminus von -2,4 % (Vorjahr 4,0 %) hinnehmen. Mit einem Ge- schäftsvolumen in Höhe von 37,1Mio.EUR stellt dieser Bereich rund 23,1% (Vorjahr 25,3%) der Warenhandelsumsätze.
n GROSSHANDEL
XXXLutz 1
25 Mio. EUR Investition in Ludwigsburg
Die österreichische XXXLutz-Gruppe investiert rund 25 Mio. Euro in den Umbau und die Erweiterung des 1990 eröffneten XXXLutz Mann Mobilia-Einrichtungs- hauses in Ludwigsburg. In einem ersten Bauabschnitt soll das vierstöckige Gebäude entkernt und komplett neu konzipiert werden. Anschließend, so heißt es aus dem Unternehmen, werde mit den Arbeiten für einen Anbau begonnen, der die aktuelle Verkaufsfläche um 10.000 m2 auf 24.000 m2 erweitere. Aufgrund der ge- planten Maßnahmen wurde das Einrichtungshaus vo- rübergehend geschlossen. Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts rechnet der Konzern im Sommer 2022.
 12 BTH Heimtex 3/2022
SN-Home.de
Foto: DGNB















































































   10   11   12   13   14