Page 53 - BTH_07/08-21
P. 53

 FEB: AK Technik mit Rekordbeteiligung
35 Anwendungstechniker aus der D/A/CH-Region haben sich jüngst an einer Online-Konferenz des Arbeitskreises Technik des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) beteiligt: ein Rekord. Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe informierte die Teilnehmer eingangs über die aktuelle Marktlage, die gute Absatzstatistik des Jahres 2020 sowie über die aktuellen Aufgaben und Aktivitäten des FEB.
Die Schwerpunkte der Konferenz bildeten vier Beiträ- ge. Thomas Neuhaus, Head of Certification Body des Unternehmens Eurofins Consumer Product Testing, präsentierte zunächst ein Update der Musterver- waltungsvorschrift „Technische Baubestimmungen“ (MVV TB). Diese Vorschrift definiert seit 2017 die Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich des Gesundheitsschutzes. Außerdem informierte Neu- haus über das Bau-Zertifizierungsverfahren LEED.
Elastische Beläge an der Wand
Die Präsentation von Dr. Jens-Christian Winkler, stell- vertretender Institutsleiter und Prokurist des TFI in Aachen analysierte die Möglichkeiten, einen elasti- schen Bodenbelag als Wandbelag zu installieren. Mit Ausnahme des Brandverhaltens sind bei den meisten Belagsprodukten keine weiteren Prüfungen notwen- dig. Über die Kennwerte in der DoP (engl. Abkürzung für Leistungserklärung) und dem CE-Zeichen kann der Kunde dann entscheiden, ob er das Bauprodukt auch an der Wand verwenden kann. Ursprung dieses The- mas ist die zunehmende Verarbeitung von elastischen
SN-Home.de
Bodenbelägen an Wänden und vor allem in Feucht- räumen. Hierzu konstituiert sich im FEB eine Projekt- gruppe zur Herstellung einer technischen Information mit dem Titel „TI 6 – Vertikale Verlegung von Boden- belägen in Wandbereichen und Feuchträumen“. Das sei laut FEB ein sehr prosperierender Absatzmarkt von LVT-Designbelägen. Die Vorteile gegenüber kerami- schen Fliesen seien vielfältig.
Martin Lutz, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des FIGR (Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management) referierte über das Thema „Was ist Schmutz ? Materie am falschen Ort!“ Im Fokus stan- den dabei Themen wie „Elastische Bodenbeläge und Hygiene“ bis hin zu „Mikrobizide Oberflächenvergü- tung“. Die anschließende Diskussion zeigte auf, wie wichtig die Themen Hygiene und richtige Reinigung immer noch sind.
Akustik, ein ebenfalls wichtiges Thema, bildete den Abschluss der Konferenz. Das TFI Aachen präsentierte dabei ihr gerade fertiggestelltes Bauakustiklabor.
sem
Bodenbeläge
Der Arbeitskreis Technik des FEB verzeichnet kontinuierlich steigende Teilnehmerzahlen.
BTH Heimtex 7-8/2021 53
 Foto: FEB





















































































   51   52   53   54   55