Page 10 - BTH_07/08-21
P. 10

 Wirtschaft
 Zahl des Monats
84 %
der (Fach-) Abiturienten
im Handwerk sehen in
ihrem Beruf ihre Berufung. Das fand eine Studie der Universität Göttingen heraus. Für die jüngere Generation
sei ein erfülltes Berufsleben wichtig – und gerade Abiturienten sind in Handwerksberufen besonders glücklich.
Zum Beispiel Fin Clas Classen, der erst Grafikdesign studierte und dann auf eine Ausbildung zum Tischler umschwenkte. Ihm gefällt besonders, Sachen mit den eigenen Händen zu erschaffen – „Damit wird man viel selbstbewusster und zufriedener“.
Tatsächlich haben 2019 22 % mehr Abiturienten als 2017 eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Aber: Insgesamt entscheiden sich nur rund 5 % der Schüler mit Hochschulreife für eine Hand­ werksausbildung. Das Handwerk will diesen Anteil auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels weiter ausbauen.
n FARBEN+LACKE
Rockwool steigert Umsatz um 6%
Die international agierende Rockwool-Gruppe hat einen erfolgreichen Start ins Jahr 2021 hingelegt. Nach Angaben des Dämmstoff-Experten mit Konzernsitz im dänischen Hedehusene stieg der Umsatz im ersten Quartal gegen- über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 6 % auf 671 Mio. EUR. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steu- ern) legte um 12 % auf 90 Mio. EUR zu. Für das gesamte Jahr erwartet der Konzern ein Umsatzplus von 10 bis 12 %.
Weltweites Wachstum
bei Farben und Lacken
Der weltweite Markt für Farben und Lacke hat im 1. Quartal 2021 ein Wachstum von 14% verzeich- net, nachdem er im gleichen Zeitraum 2020 um 5 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum geschrumpft war. Das teilte das Marktforschungs- institut Chem Research in Mainz mit. Die positive Entwicklung im 1. Quartal 2021 resultiert demnach aus dem starken Anstieg der Nachfrage nach Bau- tenfarben. Volumenbezogen hat die Nachfrage nach Bautenfarben um 22% angezogen. Getragen wur- de dies durch den Bau-Boom in China und den USA, aber auch durch eine hohe DIY-Aktivität in vielen
Ländern Europas und Nordamerikas. Hinzu kam eine außerordentliche Auffüllung der Lagerbestände in den Handelskanälen, da diese einerseits durch die hohe Nachfrage im Gesamtjahr 2020 stark reduziert waren, andererseits angekündigte Preiserhöhungen für das 2. Quartal 2021 zu Sondereinkäufen geführt haben.
PPG übernimmt Wörwag
Der amerikanische Hersteller von Spezialbeschichtun- gen PPG Industries mit Sitz in Pittsburgh hat die Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik aus Korntal-München bei Stuttgart übernommen. Das teilte PPG mit. Wör- wag entwickelt und produziert Beschichtungsstoffe wie Flüssiglack, Pulverlacke und Lackfolien für Industrie- und Automobilanwendungen. „Die Akquisition ist ein weiterer Schritt in der strategischen Wachstumsplanung von PPG, der unseren Kunden und Aktionären weiteren Mehrwert bieten wird“, sagte Executive Vice President Rebecca Liebert. Beide Unternehmen zeichneten sich durch hochwertige und nachhaltige Lösungen aus.
Zur Wörwag-Gruppe gehören Tochtergesellschaften in China, Polen, Mexiko, Südafrika und Spanien so- wie in der Schweiz und den USA. Das 1918 gegründe- te Familienunternehmen erwirtschaftete zuletzt mit rund 1.100 Mitarbeitern 250 Mio. EUR. Der Umsatz von PPG Industries lag 2019 bei 15,1 Mrd. EUR. Das 1883 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 47.000 Mitarbeiter. Seine Spezialbeschichtungen wer- den unter anderem von der Luft- und Schifffahrt- sowie der Automobil- und Verpackungsindustrie nachgefragt.
Caparol hilft Handwerkern
mit digitaler Plattform Hamsta
Caparol hat die digitale Plattform „Hamsta – Handwerk am Start“ ins Netz gestellt, auf der Nutzer Antworten auf viele ihrer Fragen erhalten, sich vernetzen und von- einander profitieren können. Grund ist, dass die Anfor- derungen an Handwerker unter anderem aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung stark gestiegen sind. „Mit Hamsta geben wir Handwerkern neues Werk- zeug an die Hand, um alltägliche Herausforderungen schneller und stressfrei zu meistern“, sagt Felix Schrei- ber, einer der Gründer der neuen Online-Plattform.
In erster Linie richtet sich www.hamsta.de an jünge- re Selbstständige und Unternehmer. Aber auch der Traditionsbetrieb kann profitieren. Denn das Angebot ist niederschwellig, die umfangreichen Services kann je- der in Anspruch nehmen, der im Handwerk tätig ist oder
 10 BTH Heimtex 7-8/2021
SN-Home.de










































































   8   9   10   11   12