Page 8 - BTH_07/08-21
P. 8
Wirtschaft
n BODENBELÄGE Egger investiert mehr als
70 Mio. EUR in St. Johann
Die Egger-Gruppe will ihr Stammwerk im österrei- chischen St. Johann bis 2024 in mehreren Bereichen modernisieren und automatisieren, sowie den Res- sourceneinsatz und die Energieerzeugung nachhaltig optimieren. Dazu investiert der Holzwerkstoffhersteller über 70 Mio. EUR in ein neues Hochregallager, einen Recyclingturm und einen zweiten Biomassekessel. Die ersten beiden Projekte starten noch im Sommer 2021, der Biomassekassel wird 2023 gebaut.
Am Standort herrscht hohe Produktvielfalt; es wird auch für andere Standorte produziert. 1.050 von ins- gesamt über 10.000 Mitarbeitern sind dort beschäftigt, das Betriebsgelände ist 250.000 m2 groß. Ein wichtiges Ziel ist, den Anteil an Recyclingholz – das in erster Linie von alten Paletten stammt – in den Produkten weiter zu erhöhen und den Bedarf an Frischholz zu reduzieren. Künftig sollen je nach Plattentyp bis zu 50 % des benö- tigten Holzes aus Recyclingmaterial gewonnen werden.
Associated Weavers
erhöht erneut Preise
Teppichbodenhersteller Associated Weavers (AW) sieht sich aufgrund der sich weiterhin zuspitzenden Situation auf den Rohstoffmärkten gezwungen, seine Preise ein zweites Mal in diesem Jahr zu erhöhen – erst- mals in der Unternehmensgeschichte. Für Bestellun- gen ab 1.7.2021 verlangen die Flamen jeweils 7 % pro
Der Hauptproduktionsstandort von Associated Weavers liegt im flämischen Ronse.
Quadratmeter Polyamid-und Polypropylen-Teppich- boden mehr; die Anpassung für Polyester-Artikel fällt mit 2 % moderater aus.
Verkaufsdirektor Jean-Marie Linskens bezeichnet die Maßnahme zwar als „ausgesprochen unglücklich“ für die Kunden; sieht sie allerdings gleichzeitig als „alter- nativlos“ an. Während die Nachfrage nach fast allen Vorprodukten für die Teppichbodenherstellung dras- tisch gestiegen sei, sei das Angebot stagnierend bis rückläufig. Langzeithochs für die Beschaffungskosten bei den Vorlieferanten seien längst überschritten.
Ahlstrom-Munksjö
investiert in Glasfaservlies für US-Bodenbelagsindustrie
Ahlstrom-Munskjö expandiert in seinem Glasfaser- vlies-Geschäft: Der Spezialist für faserbasierte Pro- duktlösungen investiert in den USA rund 58 Mio. EUR in eine neue Produktionslinie für Träger für Designbe- läge. Die Anlage wird am Standort Madisonville im US- Bundesstaat Kentucky installiert, wo das Unternehmen bereits ein Werk für Filtrationsmaterialien betreibt, soll 50 Mitarbeiter beschäftigen und Mitte 2023 anlaufen.
Hans Sohlström, Präsident und CEO, bezeichnete die Investition als „wichtigen Schritt in Ahlstrom-Munksjös globaler Wachstumsstrategie im Glasfaser-Markt. „In Kombination mit unseren bestehenden Kapazitäten in Finnland und Russland stärken wir unsere Führungs- position in diesem Markt.“ Die nordamerikanische Nachfrage nach Bodenbelägen wachse jährlich um 5 %, die nach LVT sogar um 11 %, schätzt Pekka Helynran- ta, Vice President des Geschäftsbereichs Glass Fiber Tissue. Daran wolle man partizipieren.
Unilin Group: 2020 über 2,2 Mrd. EUR Umsatz
Die belgische Unilin Group hat 2020 mit 7.500 Mit- arbeitern an 105 Standorten rund um den Globus ei- nen Umsatz von 2,21 Mrd. EUR erzielt. Sie produziert und vertreibt ein breites Sortiment, das unter ande- rem Laminatböden, Parkett, Designbeläge, textile Bo- denbeläge, Platten, Wand- und Dachsysteme sowie Dämmmaterialien umfasst. Unilin gehört zum US-ame- rikanischen Weltmarktführer für Bodenbeläge, Mohawk Industries, der mit 41.600 Mitarbeitern auf einen Um- satz von 10 Mrd. USD (knapp 8,2 Mrd. EUR) kommt.
8
BTH Heimtex 7-8/2021
SN-Home.de
Foto: Associated Weavers