Page 8 - WRP-07_2023
P. 8
Aktuell
CMS Berlin 2023 im September
Die Internationale Reinigungsfachmesse CMS Berlin bietet vom 19. bis 22. September 2023 einen kompletten Marktüberblick über Pro- dukte, Systeme und Verfahren der gesamten gewerblichen Reini- gungstechnik. Im Fokus stehen laut Veranstalter Innovationen und technische Weiterentwicklungen bei Reinigungsmaschinen und -geräten sowie bei Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln.
Mit dabei sind auch wieder Aussteller der WRP-Branche. Unter an- derem haben sich Alliance Laundry Germany, CWS Cleanrooms, Ecolab, Miele, Schneidereit, Stahl Wäschereimaschinenbau und Treysse angemeldet. Die Ausgabe 2019 der CMS Berlin zählte ins- gesamt 448 Aussteller und 20.318 Besucher aus 80 Ländern.
Wörterbuch
für die Textilpflege online
Der Personalmangel führt auch dazu, dass in vielen Be- trieben der Textilpflege Mitarbeiter arbeiten, bei denen Deutsch nicht die Muttersprache ist. Um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen, haben Textilpflege-Verbände ein Online-Wörterbuch herausgebracht. Darin finden sich zahlreiche Fachbegriffe aus der Branche.
Federführend bei der Entwicklung war der Verband der belgischen Textilunternehmen (FBT) unter Betei- ligung u.a. des Verbandes Textilpflege Schweiz (VTS) und des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV). Im Wörterbuch werden zunächst zwei Sprachen für den Vergleich ausgewählt. Zur Auswahl stehen zwölf Sprachen. Dazu gehören neben Deutsch u.a. Spanisch, Französisch, Polnisch und Türkisch. Für Englisch ste- hen zudem die Varianten für Großbritannien und die USA bereit.
Danach kann eine der vier Kategorien Flachwäsche, Kleidung, Maschinen und Teile oder Farben ausgewählt werden. Anschließend zeigt das Suchergebnis die Be- griffe in den beiden ausgewählten Sprachen und ergän- zend Fotos an. Die Bilder sollen helfen, Missverständ- nisse zu vermeiden.
Weitere Sprachen sollen nach und nach ergänzt werden. Nutzen lässt sich das Wörterbuch kostenlos. Die Home- page findet sich unter: https://tinyurl.com/2nqpeypw.
CMS Berlin 2019: Der Veranstalter zählte bei dieser Ausgabe an beiden Messetagen 20.318 Besucher aus 80 Ländern.
Seitz unter die innovativsten Unternehmen gewählt
Seitz gehört zu den 100 innovativsten Un- ternehmen des Jahres. Das hat die Jury der Auszeichnung Top 100 entschieden. Mit dem Angebot von staatlich zertifizierten Produkten in der Nassreinigung sei Seitz aktuell einmalig, schreibt Compamedia, der Veranstalter des Wettbewerbs. Seitz sorge mit diesen Lösungen dafür, dass Kunden nicht nur ihre Ökobilanz verbes- sern, sondern auch 20 bis 30 Prozent ihrer Kosten einsparen können. Zugleich werde die Lebensdauer der behandelten Textilien stark erhöht. Eine längere Nutzung führt zu einer höheren Nachhaltigkeit, da die Her- stellung neuer Textilien mehr Ressourcen verbraucht, als die regelmäßige Wieder- aufbereitung schon vorhandener Kleidung für die erneute Verwendung.
Seitz hatte sein Nassreinigungssystem bis Oktober letzten Jahres umformuliert und die firmeneigenen Produkte optimiert.
„Sie bestehen aus möglichst umweltneut- ralen, ökonomisch einsetzbaren Rohstof- fen, funktionieren bei niedrigen Tempe-
raturen und belasten auch bei der Aufbereitung wenig“, erklärt Geschäftsführer Al- exander Seitz. „Unser Stan- dard ist EU-Ecolabel. So er- möglichen wir den Kunden eine nachhaltigere Textilpfle- ge, vom Umweltbundesamt beglaubigt.“
Ranga Yogeshwar (links) übergab den Preis an Alexander Seitz, Geschäftsführer von Seitz.
8 WRP 7-8 / 2023
www.wrp-textilpflege.de
Foto: Compamedia
Foto: Messe Berlin