Page 58 - WRP-07_2023
P. 58

  OP-Textilien mit Schnelltest prüfen
Die Verwendung von Mehrweg-Operati- onstextilien (OP-Textilien) besitzt gegen- wärtig in Deutschland trotz überlegener Vorteile hinsichtlich Tragekomfort, Qualität und Ressourcenschonung einen geringen Marktanteil gegenüber der Verwendung von Einweg-OP-Textilien Textile Dienstleis- tungsbetriebe als Anbieter hochwertiger Mehrweg-OP-Textil-Systeme sind stets bestrebt, ihre Wettbewerbsfähigkeit gegen- über Anbietern von Einweg-Produkten zu verbessern Das wird bislang durch auf- wendige und kostenintensive Kontrollen erschwert, die im Rahmen der Qualitätssi- cherung notwendig sind
Die für die Gewährleistung der Sicherheit bei Nutzung der Mehrweg-OP-Textilien durchzuführenden Qualitätssicherungs- maßnahmen umfassen stichprobenartige Überprüfungen der Gebrauchstauglichkeit über den gesamten Produktlebenszyklus Hinsichtlich der nach EN 13795 zu prü- fenden Produktanforderungen für diese textilen Medizinprodukte stellt die Prüfung
auf Barrierewirkung gegenüber der Keimpe- netration im feuchten Zustand („wet pene- tration“) gemäß ISO 22610 die wichtigste Prüfung zur Gewährleistung der Funktion
und der Patientensicherheit dar Sie dient der Verhinderung einer Übertragung infek- tiöser Keime in Operationsräume und ist somit von essentieller Bedeutung
CLEANING TECHNOLOGY INSTITUTE
   58 WRP 7-8 / 2023
www.wrp-textilpflege.de
Testgerät RULLA II zur Prüfung von OP­Textilien gegenüber Keimpenetration im feuchten Zustand („wet penetration“) entsprechend ISO 22610.
  

























































































   56   57   58   59   60