Page 43 - WRP-07_2023
P. 43
70 Jahre WRP
René Schneider
Alsco Deutschland
AKTUELLE GESCHÄFTSLAGE
Die aktuelle Geschäftslage bleibt weiter angespannt. Durch die politisch unsichere Situation für die deutsche Wirtschaft sind vie- le unserer Kunden sehr zurückhaltend in Bezug auf Investitionen. Dies wirkt sich unmittelbar auch auf unser Geschäft aus. Trotz der aktuell vermeintlich niedrigeren Energiekosten, die für unser Un- ternehmen immer noch fünf Mal höher sind als vor der Energie- krise, und dem sehr hohen Tarifabschluss im Juni, besteht weiter Kostendruck, der ohne weitere Preisanhebungen nicht kompen- sierbar sein wird. Diese Preisanhebungen decken nur einen Teil der gestiegenen Kosten – den größeren Anteil hat und wird Alsco in der eigenen Geschäftstätigkeit tragen.
GESCHÄFTSRISIKEN
Die Beschaffungssituation für Textilien, die Sicherstellung der Gas- versorgung im nächsten Winter sowie die Zahlungssicherheit vieler Kunden sehe ich aktuell als größte Risiken. Die Lage am Arbeitsmarkt mit der Schwierigkeit, benötigte Fachkräfte zu finden sowie die man- gelnde Unterstützung der Politik, diese Situation durch einfache und gelockerte Vorschriften zu entschärfen, damit die Qualifikation ge- flüchteter oder immigrierter Arbeitskräfte anerkannt wird und die Bereitschaft zu Arbeiten nicht durch Gesetze und Anordnungen ver- hindert wird. Damit könnte der Mangel an Arbeitskräften, zumin- dest im Bereich der leicht zu erlernenden Tätigkeiten, entschärft und gleichzeitig der Integrationsprozess in die Gesellschaft unterstützt
Michael Trost
werden. Vor diesen Herausforderungen stehen nicht nur die Unter- nehmen im Textil-Service, sondern auch andere Branchen und alle Interessensgruppen der deutschen Gesellschaft.
ZUKUNFT
Die größte und tatsächlich wichtigste Aufgabe der Branche ist die Herausforderung, ihr Selbstverständnis und das Image zu verbes- sern, um damit in der Gesellschaft wahrge-
nommen und für Kunden, junge Men-
schen sowie Arbeitskräfte attraktiv zu werden. Unser Geschäftsmodell ist seit Jahrzehnten essentiell und nachhaltig. Nirgendwo werden Textilien so lange im Umlauf gehalten und so nachhal- tig und schonend für Mensch und Umwelt aufbereitet. Diese Bot- schaft muss vermittelt werden
und mit dieser Kommuni- kation wird für die Branche ein besseres und sicheres Image entstehen – für neue Kunden, für unsere Mit- arbeitenden und für eine höhere Akzeptanz in der Politik.
T&W Textilreinigung und Wäscherei Güstrow
AKTUELLE GESCHÄFTSLAGE
Jahre wie noch nie liegen hinter uns, Höhen und Tiefen haben wir in der Branche erlebt. Nach dem Überstehen aller Schwierigkeiten der Pandemie und bis heute nachwirkenden Problemen zeichnete sich das letzte Jahr als erfolgreich ab. Auch nach ständig steigenden Preisen bei den Einkäufen und nur sehr schwer durchzusetzenden, notwendig gewordenen höheren Preisen bei unseren Kunden, wurde ein sehr positives Ergebnis erzielt. Gut für den, der rechtzeitig seine Preise angeglichen hat. In der T&W Textilreinigung und Wäscherei GmbH Güstrow habe ich nun endlich eine bessere Bezahlung (besser als den Mindestlohn) der Arbeitnehmer hinbekommen. Somit sind nicht nur der Chef mit der Geschäftslage, sondern ebenfalls alle Kollegen in der Firma zufrieden. Wichtig ist für alle, immer ein gutes Arbeitsklima zu haben. Möglichst die Technik modern, arbeitser-
leichternd und einsatzfähig zu halten ist für mich immer ein wesentlicher Punkt.
GESCHÄFTSRISIKEN
Aktuell sehe ich die größten Probleme im fehlenden Fachpersonal beziehungsweise zu- sätzliches Personal mit geeigneten Fähigkeiten zum Anlernen zu rekrutieren. Auf diesem Gebiet müssen alle Wäschereien und Textilreinigungen tätig werden. Facharbeiterausbil- dung und Weiterbildung müssen auf die Agenda. Aber wie schon so oft werden wir gemein-
sam dieses auch wieder meistern und unsere Branche in eine gute Zukunft führen.
www.wrp-textilpflege.de
WRP 7-8 / 2023 43