Page 29 - WRP-04-23
P. 29
- Spezial
Eingabemaschine KliQ
Bei der KliQ handelt es sich um eine Einga- bemaschine für das Gesundheitswesen und die Gastronomie. Ein Transferbalken mit me- chanischer Haltestange ersetzt die Vakuum- einheit, verkürzt die Durchlaufzeit und soll eine hohe und einheitliche Finishingquali- tät sicherstellen. Wenn Wäsche eingegeben wird, ist die Haltestange offen, während die Wäsche zwischen dem Transferbalken und einem Fixierrohr gehalten wird. Beim Trans- fer ist die Haltestange geschlossen.
Aufbügelstation leiser und schneller
Die Aufgabestation MetriQ verbessert die Arbeitsergonomie und erhöht die Stück- zahlen pro Stunde. Ein besonderes Feature dieser Lösung ist die „Knopfleiste-immer -vorne“. So werden Arbeitskittel, OP-Klei- dung und Patientenhemden schnell und einfach aufgebügelt. Die flexible Aufgabe- höhe senkt gesundheitsbezogene Kosten. Die neue Station arbeitet laut Jensen zu- dem leiser, weil die Bügel über Kopf und in sicherer Entfernung zum Gehör des Bedie- ners über eine Schiene laufen. Eingebaute Lampen verbessern die Sicht bei der Arbeit.
Die MetriQ Aufgabestation hat eine um 20 Prozent kleinere Aufstellfläche als her- kömmliche Lösungen. Dadurch ist MetriQ auch für Betriebe mit weniger Platz geeignet.
Damit seine Maschinen immer in einem ordnungsgemäßen Zustand sind, unter- hält Jensen ein umfangreiches Lagerzent- rum mit Ersatzteilen. Mehr als 80.000 Arti- kel können über den Webshop online oder per App fürs Handy bestellt werden (shop. jensen-group.com/jensen-germany).
Inwatec’s Roboter Thor
Robotik reduziert die manuelle Arbeit im Sortierbereich. Inwatecs THOR-Roboter nimmt die Wäschestücke von Transport- bändern auf und leitet sie zu RFID-Chip-Le- sern weiter, um dort jedes Wäschestück zu
identifizieren und zu registrieren. Auch un- gechippte Artikel können automatisch sor- tiert werden: Eine hochauflösende Kamera erkennt Merkmale wie Farbe, Muster sowie Textilstruktur und ermittelt die passende Sortierkategorie in Echtzeit. Im Anschluss stellt der ODIN-Röntgen-Scanner fest, ob sich unerwünschte Gegenstände in der Wäsche befinden. Nur freigegebene Wä- schestücke werden zu den Sackspeicher- anlagen oder Waschstraßen weitergeleitet.
Im Herbst 2022 zeigte Inwatec zum ersten Mal eine neue Roboter-Generation für die
Zuführung von Handtüchern: Der Roboter gibt Handtücher verschiedener Größen in eine Jensen Butterfly-Frotteefaltmaschi- ne ein - mit hoher Geschwindigkeit (500 Stück pro Stunde) und ohne menschli- ches Zutun. Jensen war das erste Unter- nehmen, das bereits 2008 einen solchen Roboter auf den Markt gebracht hat. Das erste Modell wurde kontinuierlich weiter- entwickelt und verbessert. Dank BLIZZ kann das Sortieren, Zuführen, Falten und Stapeln von Handtüchern völlig freihändig und damit hochproduktiv bei höchsten Hygienestandards erfolgen.
Waschtechnik
www.wrp-textilpflege.de
WRP 4 / 2023 29
Schnell und vollautomatisch: Der Roboter BLIZZ gibt Handtücher verschiedener Größen in eine Jensen Butterfly-Frotteefaltmaschine ein.
W RPCONNECT