Page 6 - WRP_05-22
P. 6

In Amsterdam in den Niederlanden ist die Genossenschaft Cibutex für das Recycling und die Rückgewinnung von Fasern aus ausran­ gierten Textilien gegründet worden. Cibutex (Circular Business Textiles) ist eine Initiative von Blycolin Textile Services, Dibella, Edelweiss Groep, Lamme Textile Management und Nedlin.
„In den ausgemusterten Teilen vom Textilservice sehen wir eine einmalige Chance, die Idee einer geschlossenen textilen Kette end­ lich in die Tat umzusetzen“, berichtet Cibutex­Direktor Jan Lam­ me. „Die gebrauchten Textilien, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, können im industriellem Maßstab recycelt und die Faserrohstoffe zur Herstellung neuer Textilien zurückgewonnen werden.“
Jedes europäische Textilserviceunternehmen kann Mitglied bei Cibutex werden. Die Genossenschaft kümmert sich um die Samm­ lung, den Transport zu den Recyclingpartnern und die Vergütung der Alttextilien. Derzeit ist es Bett­, Tisch­ und Badwäsche, in Zu­ kunft will die Gruppe auch Lösungen beispielsweise für das Recy­ cling von Arbeitskleidung forcieren.
Eigenschaften
von Funktionskleidung
kennenlernen
Moderne Textilien bekommen immer mehr besondere Funktionen. Dazu gehört ein Schutz vor UV­Strahlung. Diese und andere Eigenschaften von Funktionsbeklei­ dung lernen Teilnehmer eines Kurses von Hohenstein kennen.
Zum Themenplan gehören die technischen Möglich­ keiten, um verschiedene Anforderungen mit Textilien zu erfüllen. Die Garn­ und Flächenkonstruktion ist eine Möglichkeit dafür. Zudem gibt es einen Einblick in Prüfverfahren. So lässt sich kontrollieren, ob die ge­ wünschten Eigenschaften tatsächlich vorhanden sind.
Der Termin für den Kurs ist am 18. Mai, einem Mitt­ woch. Teilnehmer zahlen 370 Euro. Veranstaltungsort ist das Hohenstein Forum in der Schlosssteige 1, 74357 Bönnigheim. Alternativ ist auch eine reine Online­Teil­ nahme möglich.
Zur Anmeldung geht es auf der Homepage von Hohen­ stein unter: https://tinyurl.com/yckkmtcm.
Dibella treibt das Thema Re- und Upcycling schon seit längerer Zeit um. Das Unternehmen ist eine der Gründerfirmen von Cibutex.
Elis geht Partnerschaft für Nachhaltigkeit ein
Der Textil­ und Hygienedienstleister Elis will seine Nachhaltig­ keit ausbauen. Dazu geht das Unternehmen eine Partnerschaft mit KAYA&KATO ein. Die Firma ist spezialisiert auf nachhaltige Textilien für Horeca­Betriebe. „Unser Geschäftsmodell basiert auf der Kreislaufwirtschaft und ist ein per se nachhaltiges Mo­ dell, bestens aufgestellt, um einen wesentlichen Beitrag durch uns und unseren Kunden für die Umwelt zu leisten“, sagt Elis Ge­ schäftsführer Sascha Wiemer. „Jetzt auch noch nachhaltig und fair produzierte Textilien ins Sortiment nehmen zu können, ergänzt unser Geschäftsmodell perfekt. Wir freuen uns über diese starke Partnerschaft.“
Die neue Kooperation ermöglicht es Elis laut eigener Aussage, seinen Kunden faire, nachhaltig und transparent produzierte Tex­ tilien anzubieten. Als erster Kunde profitiert die Hotelkette Dorint davon. Dort werden seit letztem Sommer 33 deutsche Hotels mit 6.000 Zimmern mit entsprechender Bett­ und Frotteeware aus­ gestattet. „Durch die Zusammenarbeit mit KAYA&KATO sind wir bei der Ausstattung unserer Hotels im Bereich Arbeitskleidung bereits mit positivem Beispiel vorangegangen“, sagt Jörg Thomas Böckeler, Geschäftsführer bei Dorint. „Umso mehr freuen wir uns, dass durch die Kooperation von KAYA&KATO mit Elis jetzt auch eine Ausweitung auf Bett­ und Frotteewaren möglich ist. Wir sind stolz mit Dorint hier ein weiteres Mal Vorreiter zu sein.“
Aktuell
 Cibutex: Neue Genossenschaft für Recycling und Rückgewinnung von Fasern
       6 WRP 5 / 2022
www.wrp-textilpflege.de

















































































   4   5   6   7   8