Page 41 - WRP_05-22
P. 41
Spezial Finishing Oberbekleidung
Im Tunnelfinisher Cube sind Temperatur und Feuchtig- keit an jedem Punkt gleich. Das soll für einen optima- len Warenfinish sorgen.
Basis bieten für schnelle Presszeiten von rund 23 Se kunden und für ein wunderbares Pressergebnis. „Auch oder gerade im Saumbereich, da der Rumpf hier nicht gespannt beziehungsweise gezogen wird“, stellt der Geschäftsführer dazu fest. Weiter werde mit der Uni press Cyclone CT der Dampfverbrauch und damit der CO2Ausstoß halbiert.
Colmac Tunnelfinisher
Der Hersteller Colmac baut Tunnelfinisher mit einer Leistung von circa 45 bis zu 3.000 Teilen in der Stunde. Für geringere Stückzahlen mit hochwertigen Finishan forderungen hat Colmac die Baureihe SKINNY MAC entwickelt. Diese zeichnet sich durch eine sehr kom pakte Bauweise mit integriertem Speicher und einem Durchlauf Schulter an Schulter aus.
The Cube
Für große Stückzahlen hat Colmac den „Cube“ im Programm. Bei seiner Entwicklung stand ganz oben, eine entscheidende Verbesserung des Finish zu erzie len. „Im Cube sind Temperatur und Feuchtigkeit an jedem Punkt gleich – es gibt keine unterschiedlichen Zonen mehr“, erklärt Wendt. Verantwortlich dafür ist das Colmac Dampf/LuftGemischverfahren. „Dieses Verfahren wurde zum ersten Mal beim Colmac Tun nelfinisher ohne externe Dampfversorgung eingesetzt und dann wurden erste Erfahrungen damit gesammelt.
Für geringere Stückzahlen mit hochwertigen Finishanforderungen hat Colmac die Baureihe Skinny Mac entwickelt.
„Das Ergebnis zeigte eindeutige Verbesserungen im Warenfinish“, betont der Geschäftsführer. Und mit die sem Verfahren sei auch der Cube ausgestattet.
Auch die Innenwände im Cube erlauben über Öff nungsgitter einen Austausch des DampfLuftGe mischs. Heißluft und Dampf werden im Tunnel von oben zugeführt und im Bodenbereich abgesogen. Laut Wendt beträgt die Umluftrate im Tunnel circa 80 Pro zent. So wird die Ware über die Prozesszeit gänzlich mit Wärme und Feuchtigkeit beaufschlagt.
Aufbau des Cube
Im Cube laufen drei ConveyorSchienen in einer SForm parallel zueinander. Laut Wendt verringert dies die Länge bei gegebener Produktionsanforde rung erheblich, ohne die Tiefe der Maschine bedeu tend zu vergrößern. Im Cube können auch lange Teile wie Overalls sicher und effektiv bearbeitet wer den. Die nutzbare Höhe ist ab Oberkante Conveyor 2.050 Millimeter.
Alle Servicepunkte liegen an den Seiten des Cubes, ein Aufsteigen auf die Maschine für Servicearbeiten ist so mit nicht erforderlich. Für Holger Wendt ein wichtiges Argument für die Sicherheit bei diesen Arbeiten. Wei ter sind für einen optimierten Energiebedarf und auch die Sicherheit für das Personal die Fronten des Cubes wirksam isoliert.
www.wrp-textilpflege.de
WRP 5 / 2022 41