Page 71 - FM-02_2021
P. 71

       Technik
 Marel Firmentelegramm
 Marel GmbH & Co. KG Hakenbusch 9
D­49078 Osnabrück
Tel.: +49 (0)541 500 97­0 info.de@marel.com www.marel.com
Charakteristik: Maschinenbau Geschäftsführer weltweit:
Árni Oddur Thórdarson Prokurist: Andreas Worms Kundenbetreuer Fisch: Dennis Vos Produktionsstätten:
an 15 Standorten weltweit Vertriebsgebiet: weltweit
Niederlassungen und Tochtergesellschaften: in 36 Ländern
auf sechs Kontinenten
Sortiment: Maschinen, Dienstleistungen
und Software für die Lebensmittel­
industrie
Marken: Marel, Maja,
Stork Poultry Processing,
Townsend Further Processing Kundenstruktur: Fisch­, Fleisch­,
Geflügelindustrie
Umsatz 2018: 1,2 Mrd. Euro Gegründet: 1977 Mitarbeiter: 50 Deutschland,
6.600 weltweit
Die I-Slice-Bedienung ist durch ei-
nen mehrsprachigen Farb-Touch- dereFischewieForelle,Heilbuttund
Das Modell I-Slice 135 MA zeichnet sich dadurch aus, dass Scheiben oder Portionen mit einheitlichem Ge- wicht oder mit einheitlicher Länge und Stärke besonders exakt und mit gleichbleibender Qualität portioniert werden können. Am Einlauf wird das Filet gewogen. Dann wird es mittels modernster Bilderkennung gescannt und vermessen. Mit diesen Daten erhält jedes Filet ein Schneidprofil, das die Spezifikationen des Endpro- dukts erfüllt. Der Portioniertisch ist mit Schneidbändern ausgestattet, um die Stabilität des Produkts für einen präzisen Schnitt zu gewährleisten. Zusätzlich fixiert ein Produkthalter das Filet am Ende des Noppenban- des, um es während des eigentlichen Schneidprozesses zu stabilisieren. DasErgebnissindqualitativhochwer- tige Produkte, die dem Zielgewicht entsprechen.
screen für alle Benutzer einfach und sicher. Darüber hinaus können die
Thunfisch schneiden, die eine ähnli- che Struktur aufweisen.
Lachsschneidemaschinen auch an-
  Mehr Ausbeute durch automatisches Filetieren
Die Lachsfiletiermaschinen von Marel gehören zu den effizientesten auf dem Markt. Filetiermaschinen sind seit den Anfängen von Marel ein Teil des Unterneh­ mensportfolios und gehören heute zu den Schlüsselprodukten des Unternehmens. Seit der Markteinführung der ersten Fi­ letiermaschine im Jahr 1996 wurden die Maschinen kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um sicherzustellen, dass sie stets den Anforderungen einer moder­ nen Produktionslinie entsprechen.
Präzises und effizientes Filetieren ist ent­ scheidend für eine hohe Ausbeute. Marel verfügt über Standardmaschinen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden sowohl beim manuellen als auch beim automatischen Filetieren zu erfüllen. Die Lachs­Filetiermaschinen von Marel sind robust und zuverlässig und gleichzeitig platzsparend, damit sie mit ihrer geringen Stellfläche schnell und einfach in beste­ hende oder neue Filetierlinien integriert werden können.
Marel Filetiermaschinen punkten durch: ­ effizientes, hochwertiges Filetieren
­ Rücken­ und Bauchschnitt
­ hohe Ausbeute
­ bis zu 25 Fische pro Minute ­ kleine Stellfläche
Die Lachsfiletiermaschine MS 2730 von Marel erzielt eine hohe Ausbeute und einen hohen Durchsatz, da sie mit mehre­ ren Werkzeugen ausgestattet ist, die das Filetieren hochgradig automatisieren. Sie eignen sich auch für Trimmschnitte, die das manuelle Beschneiden reduzieren. Alle Vorgänge an der Maschine werden über einen mehrsprachigen, intuitiv be­ dienbaren Farb­Touchscreen gesteuert. Der Bediener wechselt einfach von einem gespeicherten Programm zum anderen oder passt die Einstellungen an – alles auf einem Bildschirm. Die Maschine
kann sich automatisch auf verschiedene Fischgrößen einstellen, so dass nach dem Einschalten des Programms keine weite­ ren Einstellungen vorgenommen werden
Filetiermaschinen sind seit den Anfängen von Marel ein Teil des Unternehmensportfolios und gehören heute zu den Schlüsselprodukten des Unternehmens.
müssen. Die MS 2730 kann je nach Produktlänge bis zu 25 Fische pro Minute verarbeiten.
 www.fischmagazin.de
FischMagazin 2/2021 73
FOTO: MAREL




























































   69   70   71   72   73