Page 80 - FL_12_2020
P. 80
Personalien
n BELL FOOD GROUP
Hansueli Loosli, Präsident des Verwal- tungsrates, wird mit der Generalver- sammlung 2021 aus dem Verwaltungsrat der Bell Food Group AG ausscheiden. Der Verwaltungsrat hat Joos Sutter als neuen Präsidenten und Philipp Dautzen- berg als neues Mitglied des Verwaltungs- rates nominiert. Sie werden der ordentli- chen Generalversammlung im März 2021 zur Wahl vorgeschlagen.
Hansueli Loosli (65) stellt sich auf eige- nen Wunsch nicht mehr für eine Wie- derwahl zur Verfügung, er tritt im kom- menden Jahr aus dem Verwaltungsrat aus. Loosli hat die Bell Food Group in den letzten Jahren stark geprägt, insbe- sondere beim Ausbau des strategischen Geschäftsfeldes Convenience.
n PLUKON FOOD GROUP
Nach über 22 Jahren hat Bernhard Lammers sein Amt als Geschäfts- führer der Plukon Vertriebs GmbH zum 1. November 2020 nieder- gelegt. Sein Abschied erfolgte im gegenseitigen Einvernehmen mit der Plukon Food Group und im Rahmen des bereits im vergange- nen Jahr eingeleiteten Umbaus zur Landesorganisation und des damit verbundenen Generationswechsels im Management der deutschen Organisation. Bernhard Lammers hat das Unterneh- men maßgeblich auf seinem Wachstumskurs begleitet und wich- tige Weichenstellungen initiiert und verantwortet. „Wir danken Herrn Lammers auch im Namen der Geschäftsführung der Plu- kon Food Group B.V. sowie des Aufsichtsrates der Gruppe für seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit und sein großes Engagement für die Plukon Food Group in Deutschland“, erklärt Geschäftsführer Andreas Unruhe, der Lammers Verantwortungsbereich in Zukunft übernimmt. Andreas Unruhe gehört seit 2019 zum Unternehmen und trägt die Gesamtverantwortung für den deutschen Markt.
n FRANZ WILTMANN
Dr. Wolfgang Ingold hat im Oktober seinen 70.
Geburtstag gefeiert. Der promovierte Jurist
leitete von 1980 bis 2018 die Franz Wiltmann
GmbH & Co. KG in Peckeloh. Diese Funktion
nimmt inzwischen sein Sohn, Dr. Ingmar In-
gold, wahr. Wiltmann stellt hochwertige Sa-
lami her und gilt als Spezialist für Bio-Wurst
und Leber-Pasteten. Unter Ingolds Führung verzeichnete das Un- ternehmen kontinuierliches Wachstum. Ingolds Strategie setzte konsequent auf Qualität, die Differenzierung des Produktportfo- lios und den Ausbau der Marke. Darüber hinaus war sein Handeln stark von der sozialen Verantwortung den eigenen Mitarbeitern gegenüber geprägt. Ingold engagierte sich auch ehrenamtlich. Zehn Jahre lang setzte er sich als Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVdF) für die Belange der Branche ein. Sieben Jahre, bis zum Sommer 2020, trat er als Vorsit- zender für die Interessen der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) ein. Als Beirat wird Ingold – auch in anderen Familienunternehmen – weiter tätig bleiben.
n INDUSTRIEVERBAND HYGIENE & OBERFLÄCHENSCHUTZ Anlässlich der Herbstsitzungen des Indust-
rieverband Hygiene und Oberflächenschutz
(IHO) gab es eine personelle Veränderung.
Alexander Nix, Stockmeier Chemie GmbH,
wurde zum Vorsitzenden des Fachbereichs
Metallindustrie und Technische Reini-
gung gewählt. Nix folgt im IHO auf Adelbert
Förtsch, der den Fachbereich Metallreinigung zuvor bis 2019 lei- tete. Er ist somit satzungsgemäß für die nächsten zwei Jahre auch Mitglied des Vorstands. Mit Alexander Nix gewinnt der IHO einen Experten mit langjähriger Erfahrung rund um alle Themen der technischen Reinigung.
Hansueli Loosli
Joos Sutter
Philipp Dautzenberg
Doris Leuthard
n MULTIVAC
Ab sofort verantwortet Dr. Christian Lau
als Executive Vice President Manufac-
turing die Fertigung der Multivac Grup-
pe. In dieser Funktion wird er auch Ge-
schäftsführer der Tochtergesellschaften
Multivac Lechaschau/Tirol und Multivac
Bulgarien Produktion sowie Vorsitzen-
der des Boards von Multivac Taicang (China). Dr. Lau ist seit Juli 2010 bei Multivac beschäftigt, zuletzt verantwortete er als Executive Vice President den Geschäftsbereich Tiefziehver- packungsmaschinen. Er studierte Wirtschaftsingenieurwe- sen an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte an der Technischen Universität München im Bereich der Pro- duktionstechnik. Andreas Schaller, der den Bereich bisher geleitet hatte, wird im Zuge des Führungswechsels das Un- ternehmen verlassen. Das Unternehmen dankte ihm für die geleistete Arbeit.
Der bisherige Vizepräsident Joos Sutter
(56) wird der ordentlichen Generalver-
sammlung im März 2021 als neuer Präsi-
dent des Verwaltungsrates zur Wahl vor-
geschlagen. Doris Leuthard (57), seit 2019
im Verwaltungsrat der Gruppe, würde im
Falle der Wiederwahl durch die General-
versammlung das Amt der Vizepräsiden-
tin übernehmen. Für den frei gewordenen Verwaltungsrats- sitz wurde Philipp Dautzenberg (51) als neues Mitglied nomi- niert. Dautzenberg ist Schweizer Staatsbürger und seit dem Januar 2009 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Trans- gourmet Schweiz AG, Moosseedorf.
Dr. Wolfgang Ingold
Dr. Christian Lau
Alexander Nix
82
FleischMagazin 12/2020