Page 96 - BTH_03_22
P. 96

 Umfrage Deko+Stoffe
96 BTH Heimtex 3/2022
SN-Home.de
Optimismus für 2022 – Nachhaltigkeit weiterhin das Mega-Thema
Gravierende Rohstoff-Verteuerungen, fragile Zulieferketten und daraus resultierende Beschaffungs-Probleme sowie in dieser Dimension nie dagewesene Preiserhöhungen bei den Transportkosten – die Deko-Branche steht weiterhin vor massiven Herausforderungen. Dennoch ist die Stimmung unter den Marktteilnehmern überwiegend positiv, wie unsere Befragung zeigt.
Ende Januar/Anfang Februar hat BTH Heimtex Her- steller, Faseranbieter, Textilverlage und Lieferanten um ihre Markteinschätzung gebeten. Dabei wollten wir unter anderem wissen, wie das vergangene Jahr für die befragten Unternehmen gelaufen ist, mit welchen Erwartungen sie ins Jahr 2022 gestartet sind und wo sie die gravierendsten Herausforderungen für das lau- fende Jahr sehen. Zum Zeitpunkt unserer Befragung standen insbesondere die Auswirkungen der pande- miebedingten Lockdown-Maßnahmen im Jahr 2021 und die Absagen sämtlicher Messe-Veranstaltungen zu Jahresbeginn im Fokus. Auch Aspekte wie die ex- plodierenden Energiekosten und die steigende Infla- tion spielten eine Rolle. (Anmerkung der Redaktion: Die Situation in der Ukraine und die damit verbunde- nen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft waren zum Zeitpunkt unserer Befragung noch nicht akut.)
Das Jahr 2021 bewerten die befragten Unternehmen alles in allem positiv. Pandemiebedingte Schließun- gen während des Lockdowns haben zwar zu einer enormen Planungsunsicherheit geführt, dennoch ist die Einrichtungsbranche in der Gesamtheit eher als Gewinner aus der Corona-Krise herausgegan- gen. „Insgesamt können wir auf ein turbulentes aber erfolgreiches Jahr 2021 zurückblicken“, resümiert Hendrik Unland (Unland). „Die Schwierigkeiten lagen in der ständigen Anpassung an die Regulari- en im Zusammenhangmit den COVID Maßnahmen und den damit teilweise schlechten Endverbrau- cherfrequenzen im Einzelhandel. Positiv war, dass das Interesse für unsere Produkte in diesen Zeiten ungebrochen war und in den Zeiten der unregulier- ten Einkaufsmöglichkeiten gute Umsätze zu ver- zeichnen waren.“
 „Das Thema nachhaltige Produkte steht bei allen im Fokus. Hier ist es wichtig, dass durch die
momentane Flut von nachhaltigen bzw. gewollt nachhaltigen Produkten der Konsument nicht
irritiert wird bzw. unser Kunde ungewollt Greenwashing betreibt. Die Branche darf nie vergessen, dass unsere Produkte aufgrund ihrer
langen Lebens- und Einsatzzeit per se nachhaltig und nicht schnelllebig sind, wie zum
Beispiel die textilen Produkte der Mode.“
Claus Anstoetz, Jab Anstoetz






















































































   94   95   96   97   98