Page 65 - BTH_07/08-21
P. 65

man in einer Mietwohnung überhaupt tapezieren darf.
Eine zentrale Rolle werden auch wieder die Tapeten- wochen im Herbst und Frühjahr spielen. Die Tapeten- wochen vom Frühjahr 2021 waren unter dem Motto „Wollen. Machen. Freuen“ ein voller Erfolg.
Auch die Pressearbeit sei gut gelaufen, sagte Brandt: »Wir hatten noch nie so viele Meldungen. Unsere Aus- sendungen zu Tapetentrends mündeten in zig, wenn nicht hunderte von Artikeln, auch in so renommierten Medien wie der FAZ.«
E-Commerce Experte Daniel Kaschube sprach über den Handel auf Online-Plattformen wie Amazon. Sei- ner Analyse nach verlieren Unternehmen, die nicht auch über Plattformen verkaufen, zukünftig Marktan- teile. Suchanfragen im Zusammenhang mit Tapeten, besonders Suchanfragen mit mehreren Begriffen, wür- den immer häufiger zu Amazon und dort vermutlich auch zu Käufen führen.
Die Influencerin Susanne Hesslenberg erzählte aus Ihrem Arbeitsalltag. Immer wieder stellt sie in ihren Instagram-Beiträgen Tapeten als Lösung für Innenein- richtungsprobleme vor. Wie sich herausstellte, spielen Fachhändler und Musterbücher dabei für sie nur eine untergeordnete Rolle. Sie holt sich Ihre Inspiration aus Zeitschriften und online und kauft Tapeten auch via Internet. Auch wenn der Kreis der Online-Käufer insgesamt stetig größer wird, so findet der Großteil der
Der Einsatz von Influencern ist ein wichtiger Kampagnen-Baustein von „Deutsch- land tapeziert“.
Tapetenkäufe immer noch stationär statt. Nach Schät- zungen von Karsten Brandt macht der stationäre Ver- kauf immer noch 80 bis 90 Prozent aus.
Dem digitalen Tapetengipfel soll am 7.10.21 noch ein „analoges Get-together« im Raum Frankfurt/ Main fol- gen. Angesichts der sich immer weiter entspannenden Corona-Situation stehen die Chancen gut, dass dieses nach der langen digitalen Durststrecke auch tatsäch- lich stattfinden kann.
Frank Aures
Tapetenzeitung
      SN-Home.de
BTH Heimtex 7-8/2021 65
 In Social-Media-Beiträgen werden die Vorzüge der Tapete authentisch vorgelebt.
  4. Vorträge
29
 4. Vorträge
28
   

















































































   63   64   65   66   67