Page 75 - WRP-07_2023
P. 75
WRPpersönlich
„In der Branche menschelt es – das ist toll“
Who is Who
Johannes Thiel
Veit GmbH
Johannes Thiel ist seit 2015 bei Veit im Bereich Vertrieb und Anwen- dungsschulung tätig. Der Textilreinigermeister führte bis zum Eintritt beim Spe- zialisten für Bügeltechnik eine eigene Textilreinigung in Gevelsberg. Thiel ist seit 33 Jahren verheiratet,
hat 3 erwachsene und verheiratete Kinder und 5 Enkelkinder.
Die Veit GmbH wurde 1956 gegründet und ist noch heute ein familienge- führtes Unternehmen in
3. Generation. Veit ist nach eigenen Angaben führen- des deutsches Maschi- nenbauunternehmen im Bereich der Formgebung von Textilien (Bügeltechnik), weltweit unterwegs und beschäftigt rund 400 Mit- arbeiter. Sitz und Produk- tion sind in Landsberg am Lech.
Foto: Thiel
Was fasziniert Sie an dieser Branche ?
Die Leidenschaft, mit der die meisten ihr Geschäft betreiben. Ganz egal, ob es eine kleine Heißmangel ist, eine Altenheimwä- scherei, eine Textilreinigung, eine Werkstatt für behinderte Menschen oder eine Großwäsche- rei. Die Branche besteht aus so vielen tollen Menschen. Es ist schön bei Veranstaltungen zu sehen, wie die Wäscher stets zuerst die Tischwäsche begutachten und die Reiniger über das beste Lösemittel fachsimpeln. In dieser Branche menschelt es – das ist toll.
Welches ist Ihrer Meinung nach zurzeit der wichtigste Branchentrend ? Wirtschaftlichkeit und Automatisierung.
Es wird immer schwieriger, Mitarbeiter für unsere Branche zu finden. Deshalb müssen Lösungen gefunden werden, wie mit den Mit- arbeitern, die wir haben/bekommen, trotz- dem die anfallende Arbeit in guter Qualität erledigt werden kann. Dazu wird immer mehr maschinelle Unterstützung notwendig sein.
Welche Leistung in der Branche finden Sie besonders beeindruckend ?
Bei all den Katastrophen und Herausfor- derungen, die von außen auf die Branche einwirken (Pandemie, Energiekrise, Inflation und politische Unsicherheiten), hat sie nicht die Leidenschaft verloren. Mut und Wille wie- der aufzustehen und weiterzumachen – das beeindruckt mich immer wieder.
Welche besonderen Eigenschaften müssen andere beim Umgang mit Ihnen in Kauf nehmen ?
Ehrlichkeit und Zurückhaltung. Ich möchte mich niemandem aufdrängen – weder privat noch beruflich. Außerdem bin ich Christ und versuche, die biblischen Werte im Alltag zu leben.
Haben Sie einen Traumberuf ?
Was wären Sie sonst gerne geworden ? Schon früh habe ich mich – auch aufgrund des elterlichen Betriebes – für den Beruf des Textilreinigers entschieden. Deshalb habe ich nie ernsthaft über Alternativen nachgedacht.
Wenn Sie Zeit dazu finden,
was lesen Sie am liebsten ?
Historische Romane. Zuletzt habe ich zwei Bücher der Trilogie von Titus Müller gelesen, in denen es um das Leben der Menschen in der Zeit der DDR geht.
Mit wem würden Sie gerne einen Abend verbringen und warum ?
Da ist zuerst einmal meine Frau. Wenn
ich mit ihr zusammen bin, fühle ich mich komplett. Aber auch mit meinen Kindern, En- kelkindern und Freunden verbringe ich gerne Zeit – weil ich da ganz einfach „sein“ darf.
Was sollte man im Leben unbedingt einmal erlebt haben ?
Das Gefühl, wirklich geliebt zu sein.
Welches Thema bewegt Sie zurzeit besonders ?
Der unfassbare Krieg in der Ukraine zeigt uns, dass Frieden in Europa längst nicht so sicher ist, wie wir immer dachten. Und die weltpolitische Situation scheint mir heute so empfindlich und zerbrechlich wie selten zuvor.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft ?
Zufriedenheit – nicht in Form von die Hände in den Schoß legen –, sondern bewusst raus aus dem „schneller – höher – weiter“, was unsere Gesellschaft oft prägt.