Page 24 - WRP-04-23
P. 24

Aktuell
   Durch moderne Technik nutzt der Betrieb seine Energie effizient.
der Pandemie sowie der Energiekrise kaum finanzielle Unterstützung erhielt und von den Behörden als nicht systemrelevant eingeordnet wird, gelingt es, die Her- ausforderungen zu meistern“, schreibt die Firma.
Nachhaltigkeit schon immer Teil der Tätigkeit
Als Betrieb der Textilpflege gehörte die Nachhaltig- keit schon immer zum Geschäftsalltag. Waschverfah- ren und Technologien werden stets auf ihre Umwelt- freundlichkeit hin getestet. Die Prozesswärme kommt
Ferdinand Stangelmayer (links) unterstützt Arnulf (2. v.l.) und Gerhard (rechts) jetzt im Betrieb. Die Firmengründer Elfriede und Arnulf Stangelmayer sen. freuen sich, dass die 3. Generation in den Betrieb einsteigt.
In Kolbermoor ist der Firmensitz seit 1978 zu finden.
bei der Warmwasseraufbereitung wieder zum Einsatz. Neben Stangelmayer selbst profitiert auch das Rathaus am Firmensitz in Kolbermoor. Im Winter wird es über Rohrleitungen mit Wärme versorgt.
Durch neue LkW sollen künftig 20.000 Liter Diesel pro Jahr weniger verbraucht werden. Eine Solaranlage sorgt dafür, dass der Betrieb schon jetzt 15 Prozent des Strombedarfs selbst produzieren kann.
Dabei ist es der Firmenführung wichtig, ihre Mitarbeiter mit ins Boot zu holen. „Um die Abläufe zu optimieren und zu entdecken, wo wir noch Ressourcen schonen können, wollen wir unsere Mitarbeiter stärker einbin- den“, sagt Neuzugang Ferdinand Stangelmayer. „Aus ihrem Blickwinkel lassen sich Alltagshürden viel besser erkennen. Sie sind Profis in ihren Bereichen, die für die Optimierung der Abläufe auch die besten Ideen haben.“
Fachkräftemangel durch Technik begegnen
Weitere Schwerpunkte für die dritte Familiengenerati- on in der Firmenführung sind die fortschreitende Di- gitalisierung und Automatisierung im Betrieb. So soll Stangelmayer auch künftig wettbewerbsfähig bleiben. U.a. soll der Einsatz von künstlicher Intelligenz dabei helfen, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Zu den Branchen, die das Unternehmen versorgt, zählen Hotels, Restaurants, Einrichtungen des Gesundheitswe- sens, Pflege, Handwerk und Industrie. Gut 500 Mitarbei- ter bearbeiten etwa 80 Tonnen Wäsche pro Tag.
 24 WRP 4 / 2023
www.wrp-textilpflege.de




















































































   22   23   24   25   26