Page 64 - FL 04-2023
P. 64

 Verpackungen
Sealed Air
Automatisierung und Konnektivität als Lösungen für mehr Effizienz
Sealed Air ist seit Jahrzehnten im Bereich der Lebensmittelverpackungsanlagen tätig. Von der Beladungsausrüstung, den Vakuumsystemen und der Verpackungsbehandlung bis hin zur Produktintelligenz und -handhabung kann Sealed Air eine vollautomatische Verpackungshalle anbieten.
 Sealed Air kann Fleischverarbeitern eine vollautomatische Verpackungshalle anbieten.
Verpackungsausrüstung, Materialien und Service
Intelligente Lösungen sowie Maschinen- kompatibilität und -flexibilität generie- ren Personal- und Produktionseffizienz. Darüber hinaus können digitale Systeme dazu beitragen, ein nachhaltiges, pro- fitables Wachstum für die gesamte Lie- ferkette zu gewährleisten. Eine zentra- le Plattform ermöglicht Einblicke in die Anlagenleistung, den Wartungsbedarf und die Bestandsverfolgung in Realzeit. Dienste wie das „SEE-Advanced Mainte- nance Program“ helfen nicht nur, Ineffizi- enzen innerhalb der Produktionslinie zu erkennen, sondern unterstützen mit An- leitungen und technischem Know-how. Die Technologie sammelt, speichert und analysiert Betriebsdaten, so dass die Be- triebe Einblick in ihre Abläufe erhalten und Problemstellen aufdecken können. Durch den Einsatz der Technologie von Sealed Air können Verarbeiter Datenop- timierung nutzen, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Erträge zu verbessern, während gleichzeitig die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit eingehalten und übertroffen werden. Es geht nicht nur um die Nutzung von Daten, sondern darum, diese Daten so zu nutzen, dass sie den Fleischverarbeitern helfen, mit den Veränderungen umzugehen, denen sie tagtäglich ausgesetzt sind. Die Smart Factory liefert durch Nutzung von Deep- Analytics-Daten für Benchmarking und Prognosemodelle eine Antwort auf die Herausforderung, ein nachhaltiges Ge- schäftsmodell zu schaffen.
I n den letzten zwei Jahrzehnten wa- ren die typischen Treiber für Auto- matisierungsprojekte der Bedarf an
Schnelligkeit, verbesserter Durchsatz und reduzierte Arbeits- und Neben- kosten. Heute müssen Fleischverar- beiter weit verbreitete Probleme in der Lieferkette, die die Herausforderungen verschärfen, bewältigen, um die be- triebliche Kontinuität aufrechtzuerhal- ten, die Nachfrage der Konsumenten zu erfüllen und zugleich Umsätze und Gewinnspannen zu sichern. Die Kom- bination dieser Faktoren, zusammen mit ständig veränderten Marktanforde- rungen, führt zu einem neuen Trend, der „Touchless Packaging“-Automati- sierung. Mit der Automatisierung las-
sen sich nicht mehr nur Prozesse ver- bessern, sondern auch schützen.
Der Einsatz von automatisierten An- lagen ist eine Möglichkeit, Effizienz zu schaffen, die Prozessschwankungen eliminiert, weniger Qualitätsausschuss erzeugt, weniger Anlagenschäden ver- ursacht und weniger manuelle Arbeit erfordert. Dadurch lassen sich konsis- tente Ergebnisse erzielen. Der Schwer- punkt bei der Verpackungsautomatisie- rung ist die Vorhersehbarkeit entlang des Prozesses. Diese Transformation verändert die Landschaft der Lebens- mittelindustrie hin zu einer mit Daten angereicherten und stärker vernetzten Lieferkette.
64 Fleischmagazin 4/2023























































































   62   63   64   65   66