Page 66 - BTH_03_22
P. 66

 Bodenbeläge
 25 20 15 10
5 0
20,4 18,4
24,4 20,9
2019 2020
      2017 2018
I4F setzt auf
True Grout-Technologie
Die Unternehmensgruppe I4F, die Patente und Tech- nologien für die Fußbodenbranche anbietet, hat sich die exklusiven Lizenz- und Markenrechte für das True Grout-Patentportfolio auf allen wichtigen Märkten ge- sichert – einschließlich Europa, USA und der Asien- Pazifik-Region. Die I4F-Lizenznehmer können künftig auf die neue Marke zugreifen.
Die True Grout-Technologie wurde für Rigid-Core-Beläge entwickelt: Sie imitiert die Optik moderner Keramikfliesen mit Fugenkitt – das Ergebnis sind realistische- re, sichtbare Fugen für Böden und Wände.
Die True Grout-Technologie wurde für Rigid-Core- Beläge entwickelt. Sie imitiert die Optik moderner Keramikfliesen mit Fugenkitt – das Ergebnis sind re- alistischere, sichtbare Fugen für Böden und Wände. Neben den ästhetischen Vorteilen punkten Fliesen und Platten mit True Grout laut I4F mit einfacher Ver- legung, verbesserter Hygiene und Widerstandsfähig- keit: Rigid-Core-Fliesen mit True Grout seien ideal für Badezimmer und Nassräume geeignet.
CFL Flooring
mit neuer Digitaldruckanlage und Lizenz
Für sein Werk in den USA hat der Vinylboden-Spezia- list CFL Flooring eine Jupiter-Digitaldruckanlage von
Hymmen erworben. In den letzten anderthalb Jahren hat CFL stark in seine Produktion in Calhoun, Georgia (USA), investiert, die nun voll in Betrieb ist. Hier wird auch die neue Jupiter-Digitaldruckanlage stehen und für die Produktion der nächsten Generation rigider Bodenbelägen eingesetzt. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung bei CFL sei neben „zahlreichen Design- und Produktionsvorteilen“ auch das Ziel ge- wesen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und nachhaltiger zu werden. Der Digitaldruck mache bestimmte Elemente wie Dekorfolien und Verschleiß- schichten aus Kunststoff überflüssig, sodass insgesamt weniger PVC verwendet werde.
Darüber hinaus unterzeichnete CFL eine neue Lizenz- vereinbarung für Digitaldrucktechnologien mit I4F, einer Unternehmensgruppe, die Patente und Techno- logien für die Bodenbelagsindustrie bereitstellt.
Weseler
Umsatzsprung durch
   erweiterte Tretford-Lizenz
2017 18,4
2018 20,4
2019 20,9 Weseler / Tretford
2020 24,4 Umsatz 2017 bis 2020
in Mio. EUR
Tabelle 1
    Weseler Teppich hat den Umsatz 2020 deutlich stei- gern können. Das Plus von 16,9 % auf 24,4 Mio. EUR resultiert laut Geschäftsbericht zu mehr als der Hälfte aus dem Erwerb der Markenrechte und der Vertriebs- aktivitäten für Tretford Teppich im außereuropäischen Ausland. Den textilen Belag aus Kaschmir-Ziegenhaar produziert das Unternehmen selbst. Hauptabsatz- märkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Erfreulich war auch die Entwicklung beim Jahresüber- schuss, der sich auf 875,4 Tsd. EUR verdreifacht hat.
 66 BTH Heimtex 3/2022
SN-Home.de
Quelle: Geschäftsberichte Weseler Teppich 2017 bis 2020; Grafik: BTH Heimtex
Foto: I4F



































































   64   65   66   67   68