Page 27 - BTH_03_22
P. 27
von Hand.
1| Hier wird gebürstet: sanft, mittelstark oder stark – ganz nach Wunsch.
2| Farblich ist vieles möglich: Zurzeit bietet die LPM über 50 Töne an.
3| Nach der letzten Ölung müssen die Parkett-Elemente nur noch trocknen – dann sind sie versand- fertig.
Bodenbeläge
2|
bestückt werden können. Und digital ist alles möglich: Im virtuellen Parkettstudio auf der Seite www.glan- park.de können sämtliche Kombinationsmöglichkei- ten ausprobiert, und verlegt werden. Wer Fotos seiner Wohnräume hochlädt, sieht, wie die Parkett-Optionen im eigenen Zuhause wirken. Über die Händlersuche findet der Endverbraucher LPM-Partnerhändler in seiner Nähe.
Die LPM bietet also Parkettböden nach Kunden- wunsch für Fachhändler, Raumausstatter, Bo- den- und Parkettleger sowie Tischler und Archi- tekten. Bei den Parkett-Rohlingen handelt es sich fast ausschließlich um Eichenholz, das wiederum
3|
ausschließlich aus Europa stammt. Im Visier hat man den deutschen, den europäischen und länger- fristig auch den außereuropäischen Markt – Asien etwa, wo „made in Germany“ viel zähle. Versiegelt wird bisher ausschließlich mit Öl, in Zukunft soll auch Lack hinzukommen. Und wenn jemand einen ganz speziellen Wunsch hat, etwa den Parkettboden in einem alten Anwesen im Original-Look restaurie- ren lassen will ? „Dann geht auch das“, erklärt Maaß- Emden. „Mit Beizen nähern wir uns dem Erschei- nungsbild der Vorlage an.“ Demnächst will man die Rohlinge aber auch mechanisch altern lassen. An- gebotsspektrum und Reichweite der LPM sollen also weiter wachsen.
Absolut dekorgleich!
Perfektion ist, wenn man sie – nicht – sieht. Mit der hochentwickelten Digital- drucktechnologie produziert FN Neuhofer sämtliches Zubehör im passenden De- kor: Von der Sockelleiste über Ecken- stäbchen und Bodenprofile bis zu Tür- rahmenprofilen. Fragen Sie uns!
www.fnprofile.com