Page 125 - BTH_03_22
P. 125
ein sehr hohes Auftragsvolumen verzeichnen, im Gleichklang mit einigen anderen Unternehmen.“ Gründe seien Investitionen ins eigene Zuhause, be- dingt durch die eingeschränkte Reisefreiheit. Der Wohnungs- und Eigenheimneubau sowie die energie- effiziente Renovierung werden als weitere „treibende Kräfte“ für den Unternehmenserfolg genannt.
Für 2021 werden die finalen Umsatzzahlen im Sommer veröffentlicht.
Demgegenüber stehen die Herausforderungen: „Die pandemiebedingten Materialengpässe auf der Angebotsseite treffen derzeit auf einen Nachfrage- sog, der insbesondere in den USA, in China und
„Die Sonnenschutzbranche hat von einer Sonderkonjunktur durch Corona profitiert.“
Angelique Renkhoff-Mücke
mittlerweile auch in Europa aufgetreten ist“, betont Christian Steinberg, Vorstand Global Market. „Groß- baustellen stehen deshalb teilweise still und viele End- verbraucher müssen auf ihre Markise länger warten als gewohnt“. Die Situation werde auch in diesem Jahr wieder dazu zwingen, die entsprechenden Preiserhö- hungen an den Fachhandel weiterzugeben.
Von der BTH Heimtex-Redaktion auf die Sparte in- nenliegender Sonnenschutz in der Warema-Gruppe angesprochen, will das Management konkrete Zahlen „aus Wettbewerbsgründen nicht offenlegen“. Für den dekorativen Sonnenschutz ist das Tochterunterneh- men Anwis in Polen seit über einem Jahr zuständig. Die Marke Anwis werde „sehr gut angenommen“, be- richtet der Vorstand. Bei der Kernmarke Warema sind die objektspezifischen Innensonnenschutzprodukte angesiedelt: „Im Projektgeschäft entwickeln wir uns weiter und haben hohe Erwartungen.“
Ein Sorgenkind der Branche ist der Fachkräftemangel. Fachhändler finden im Markt immer weniger Perso- nal, das Sonnenschutzanlagen montiert. Als Hersteller könne man hier Hilfe leisten: Mit sehr einfach zu mon- tierenden Produkten, die auch weniger ausgebildete
SN-Home.de
Arbeitskräfte anbringen können sowie Schulungen und Serviceleistungen. „Zu diesem Zweck haben wir die Sun Academy geschaffen“, sagt Steinberg. Mitte des Jahres soll das neue Trainingszentrum in Wert- heim starten. Am selben Standort befindet sich das neue Sun Forum, das Fachpartner und Architekten zur Beratung von Endkunden nutzen können, „mit rund 12.000 Besuchern von April bis Jahresende“. Zwei neu erstellte Produktionsgebäude in Wertheim – eines für die Fertigung von Insektenschutz und Outdoor Living-Produkten, das andere für Pulverbeschichtung und Logistik – tragen dem erhöhten Kapazitätsbedarf Rechnung.
Nachhaltigkeit gilt bei Warema als „Zukunftsthema“. Der Hersteller von Sonnenschutzprodukten, die die Energieeffizienz steigern, sieht sich hier gut aufge- stellt. Wie ist generell die Geschäftsprognose für 2022 ? Die Rahmenbedingungen seien schwer einzuschät- zen, wie Lieferketten, Rohstoffe und Energiekosten mit „hoher Volatilität“, meint Angelique Renkhoff-Mücke. Doch man habe viele Chancen und besetzte Trends. „Wir gehen von einem positiven, erfolgreichen Jahr aus, das uns weiterhin Wachstum beschert.“
Petra Lepp-Arnold
Sonnenschutz
Innovative und intelligente Lösungen für jede Fensterform.
www.reflexa.de
BTH Heimtex 3/2022 125