Page 102 - BTH_03_22
P. 102
Umfrage Deko+Stoffe
„Gestiegene Lebenshaltungskosten und die hohe Inflation sind negativ für den
Konsumgütermarkt. Die größten Herausforderungen in 2022 liegen in der Preisstabilität und in der
Beschaffungskontinuität. Enge Partnerschaften mit sämtlichen
Teilnehmern entlang der Supply-Chain sind wichtiger denn je.“
Ralph Lutz, Schmidtgard
und eine Nachvollziehbarkeit derer. Es fängt in der Kleidungsbranche an und wird nach und nach immer mehr Einzug und Nachfrage auch bei den Heimtextili- en finden. Gerade der Aspekt Made in Germany oder Made in Europe erfreut sich stetig steigender Nachfra- ge – kurze Transportwege, lokale Unternehmen, keine enorm langen Wartezeiten aufgrund von Lieferverzö- gerungen wegen fehlender Kontainerplätze sind nur einige Stichworte in diesem Zusammenhang.“
Für Hans Schüssel ist in diesem Kontext neben der Pro- dukt-Herkunft auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen aus Unternehmenssicht ein relevanter Aspekt: „Für uns als Unternehmen mit Produktions- standort Deutschland sind die Themen Produkther- kunft und Nachhaltigkeit fest in unserer DNA verankert – ein schonender Umgang mit unserer Erde und Ihren Ressourcen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Denn egal, ob ein Produkt zwei oder fünfzehn Jahre in
Gebrauch ist: die Ressourcen für die Herstellung sind verbraucht worden. Deswegen sind wir der Meinung, ein Produkt sollte eine möglichst große Lebensspanne haben und entsprechend auch nach vielen Jahren in Gebrauch noch schön aussehen und funktional sein.“
Einig sind sich die Befragten darin, dass mit einem breiten Produkt-Angebot, das die relevanten Themen der Zeit berücksichtigt, die Verbraucher auch langfris- tig am Thema Einrichten interessiert bleiben, selbst wenn Reisen wieder mehr oder weniger problemlos möglich ist. Die Tendenz zu qualitativ höherwertigen textilen Einrichtungsprodukten ist da und der Markt kann die Nachfrage nach schönen, zeitgemäßen Pro- dukten zur Gestaltung eines gemütlichen Zuhause mit einer Vielfalt an Kollektionen bedienen. Hersteller und Lieferanten haben ihre Hausaufgaben gemacht, bleibt zu hoffen, dass die insgesamt positive Stimmungslage
in der Branche anhält.
Michaela Fischer
102 BTH Heimtex 3/2022
SN-Home.de
„Der grundlegende Wandel hin zu nachhaltigen Produktionsmethoden und Materialien, die
Digitalisierung als wesentliches Instrument zur Unterstützung der Vermarktung
von Produkten und die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit von Produkten über die gesamte Produktionskette sind
unbestreitbar. Wir arbeiten hart daran, jede dieser Anforderungen zu erfüllen.“
Joseph Wheeler, Neutex