Page 61 - BTH_07-08/2020
P. 61

Neuland. Aber die positiven Erfahrungen der ver­ gangenen Wochen zeigen, wie schnell sich alle Be­ teiligten auf die neue Situation und die technischen Herausforderungen eingestellt haben“, erläutert Ste­ fan Gauger, Marketingleiter beim Gummersbacher Tapetenhersteller A.S. Création. Dennoch sieht er die digitale Kommunikation nur als schnelle Ergänzung zu persönlichen Kontakten, die in der Kundenbeziehung auch in Zukunft unerlässlich seien.
Ähnlich äußert sich Hans Jörg von Rhade: „Neu­ kundenakquise, Aktionen, Prozessabstimmungen und kreative Prozesse sehen wir weiterhin in enger Interaktion von Personen“, betont der Geschäftsführer von Südwest in Böhl­Iggelheim. Digitalisieren ließen sich dagegen Standardprozesse. Von Rhade ist über­ zeugt, dass das Niveau der Digitalisierung insgesamt nicht mehr auf Vor­Corona­Niveau zurückfallen werde.
Peter Jansen, Geschäftsführer des Farbenherstellers Jansen in Bad Neuenahr und Präsident im Ver­ band der Deutschen Farben­ und Lackindustrie (VDL) stimmt zu: „Ich gehe davon aus, dass die positive Erfahrung mit Onlinemeetings einen Teil der Geschäftsreisen ersetzen wird.“ Gleichwohl
entscheide das persönliche Verhältnis zum Kunden über den Geschäftserfolg.
Fahrtzeiten werden eingespart
„Durch die Corona­Krise spielen digitale Kanäle eine noch größere Rolle als bisher“, meint Carmen Schulz, Senior Manager Digital Marketing Profivertrieb DAW. Diese Entwicklung habe das Unternehmen im Mar­ keting als Chance gesehen. Beim Farbengroßhändler Sonnen­Herzog wurden Außendienstmitarbeiter mit modernem Arbeitsmaterial ausgestattet und ver­ fügen über einen mobilen Arbeitsplatz, Mitarbeiter­ gespräche werden online über Microsoft Teams durchgeführt. „Dadurch sparen wir Fahrtzeiten mit dem Auto“, sagt Geschäftsführerin Margarete Sonnen.
„Ich denke, viele Betriebe haben in dieser Zeit ihre Berührungsängste gegenüber der Digitalisierung ab­ gebaut“, schätzt Klaus Kurringer, Geschäftsführer der Einkaufsgenossenschaft Südbund. Sie greife vorrangig bei der Warenpräsentation, der Kontaktanbahnung und in den Bereichen Service sowie Beratung. „Hier stellen die digitalen Möglichkeiten eine ideale Ergän­ zung zum persönlichen Kontakt dar.“ Dieser sei aller­ dings durch nichts zu ersetzen.
    „Die Wege der digitalen Kommunikation sind eine gute schnelle Ergänzung zu persönlichen Kontakten.“
Stefan Gauger, Marketingleiter A.S. Création
„Inwieweit sich Regelungen, die in der Krise getroffen wurden, als dauerhaft erweisen, wird sich zeigen.“
Wolf Kappen, Geschäftsführer Marburger Tapetenfabrik
„Durch die Corona-Krise spielen digitale Kanäle eine noch größere Rolle als bisher.“
Carmen Schulz, Senior Manager Digital Marketing Profivertrieb DAW
SN-Home.de
BTH Heimtex 7-8/2020 61




















































































   59   60   61   62   63